Mit unseren Beiträgen über Tierfreundschaften haben wir grosses Interesse geweckt. So kommen weitere herrliche Bilder, die von einem
„FRIEDLICHEN BEISAMMENSEIN VERSCHIEDENER RASSEN“
überzeugende Beweise darstellen. Oft sind es die Hunde von Freunden oder Nachbarn, die so auch zu wahren Freunden werden. Aber auch nicht immer oder jeder, die Vierbeiner treffen da schon eine Auswahl, genau wie Menschen. Es gibt auch welche, die sich nicht mögen und das auch zeigen. Und das auch innerhalb einer Rasse! Da wird nicht nur berichtet vom gemeinsamen Spiel, auch vom gegenseitigen Bewachen und Verteidigen, sich suchen, gemeinsam ausruhen oder gemeinsam etwas „ausfressen“!
Hier ist es unser Faro vom Dippold von Familie Rziha aus Dresden mit seinem Kumpel.
Nach den letzten Bildern, wo unsere Nessy nur sitzend zu sehen ist, bekam ich einige Hinweise – das ganze „kleine Weib“ sollte zu sehen sein. Das ist gar nicht so leicht, bei dem Temperament.
Hier nun die beiden ersten Versuche einer Gesamtaufnahme, ich werde das aber noch besser machen, das geht.
Aber, wir hatten sie erstmals länger mit in einer Gaststätte, und es klappte sehr gut, so, dass das Essen und mein Bier mir auch sehr gut schmeckten.
Uns war es schon länger bekannt, weil die Besitzer immer davon berichteten.
Nun kamen wieder herrliche Bilder an, die von einer
ECHTEN HUNDEFREUNDSCHAFT
berichten. Familie Dr. Spekl/Fischer mit unserer “ Queen-Cora vom Dippold“ und aus der Nachbarschaft der Leonberger „Leo“, sie treffen sich öfter, besuchen sich oder die Familien übernehmen bei Bedarf gern die Aufsicht für beide. So entwickelte sich eine echte Hundefreundschaft zwischen der Hündin und dem Rüden. Sie spielen und toben, verteidigen sich gegenseitig vor fremden Hunden, ruhen zusammen – sind wie ein Herz und eine Seele.
Dieses herrliche Verhältnis kann man auf den Bildern sehr schön erkennen.
FREUNDSCHAFT ZWISCHEN VERSCHIEDENEN RASSEN –
NA BITTE, ES GEHT !!
Das ist schon eine lustige Begebenheit.
Unsere ONKA VOM DIPPOLD (genannt Oxi) hatte ihren 4. Geburtstag. Dieser Tag wurde in ihrer Familie in der Tschechei „würdig“ begangen, „eingeladen“ war auch die zweite Hündin dieser Familie, unsere Rubina.
Ich finde, es ist herrlich anzusehen, wie die Gratulation für Oxi erfolgte.
Die Geschenke, diese verpackt, wie sich die Hündin diszipliniert der Sache widmet, wie die andere Hündin zuschaut (diese Geduld!!), dann ist es geschafft!!
Danke, liebe tschechische Freunde, Ihr habt mit unseren Hunden schon so manches Kunststück gemacht oder unternommen und sie herrlich erzogen.
GLÜCKWUNSCH FÜR EUCH!
Sicher haben es Interessenten gelesen, oder man findet es bei uns noch im Archiv,
Jonny vom Dippold suchte ein „Neues Zu Hause“.
Das hatte alles sehr gut geklappt mit mehreren Zuschriften. Nun hat es unser lieber „Sohn“ geschafft, er ist in Iserlohn bei einer Airedale-erfahrenen Familie und fühlt sich nicht „Pudelwohl“, sondern
„AIREDALE-WOHL“ !
Haus, Grundstück, Autofahren, Urlaub, eine sehr verständnisvolle Familie den ganzen Tag über usw.
Das alles konnte er nicht mehr haben, weil sich die vorherige Familie beruflich verändern musste und so viel Verantwortung hatte, dann den Hund, der es bei ihnen auch gut hatte, über den Züchter und den KFT weiter vermittelte.
Unser O-Wurf hatte 4. Geburtstag. Alle 10 Welpen bzw. Junghunde leben glücklich bei ihren Familien, sind besonders liebenswürdig und friedlich, aber auch zu Leistungen sehr fähig. Ornella hat ihren 1. Wurf, 3 prächtige Jungen. Ebenso hat sie die VPG1 und arbeitet an der 2 und 3. Otheo ist Deutscher Jugendchampion. Alle können ganz deutlich lachen, und dadurch ihre Freude zeigen. Okina hat zusätzlich zur Freude vom Kater das Zähneklappern erlernt – sie freut sich besonders. Onka fährt ohne Probleme Sessellift, Draisine, Rolltreppen und Fahrstuhl, und sie beherrscht noch andere Triks. Alle lieben Stöckchen und Ballspielen, und nerven so Herrchen und Frauchen, weil es nicht genug sein kann. Ebenso sind alle verständnisvolle Familienmitglieder und sehr beliebt
DAS HÖREN WIR ALLES SEHR GERN.
Hier einige Bilder von Herrn Flesch aus Luxemburg, sein Haus, sein BMW, seine beiden 4-beinigen Lieblinge.
Ja, unsere kleine Dame mausert sich. Sie ist jetzt 8 Monate alt, zeigt schon Einiges, was sie hat, unser Zicklein. Aber ich bleibe bei der Vermutung: wie gewollt, hat sie von unseren beiden Linien doch auch die schönen Seiten in sich vereint. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.
Pünktlich zum Jahresbeginn 2011 erreicht uns wiederholt die Urkunde als
ANERKANNTE ZÜCHTER IM VDH 2011,
worüber wir uns sehr freuen.
Viele Interessenten an einem Airedale-Terrier, besonders die aus dem Ausland, erkundigen sich doch, ob wir in einem offiziellen Klub oder Verein organisiert sind, die so genannte Zuchterlaubnis besitzen und die Ahnentafeln unserer Tiere auch weltweit anerkannt sind.
Diese Urkunde bestätigt uns, dass wir
1. Mitglied im KFT (Klub für Terrier) in Deutschland sind,
2. damit auch dem VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) angehören, und
3. unsere Zucht auch nach den Richtlinien des FCI (Internationale Vereinigung der Hundeverbände) erfolgt.