• Der T-Wurf ist 11 Wochen alt – NOCH WELPEN ABZUGEBEN!  

    Die 5 Welpen unseres T-Wurfs geniessen das schöne Wetter. Obwohl wir nicht den Eindruck hatten, die Regenperiode hätte sie total unglücklich gemacht. Mutter Mara schaut immer wieder nach dem Rechten, und einen Appetit haben sie alle – herrlich. Erst jetzt, wo sie doch etwas älter sind (11 Wochen ist ja super-jung), sieht man, was es für herrliche Tiere sind.
    GESUND, MUNTER, TEMPERAMENTVOLL UND SCHÖN!

    Zum Beispiel
    THEODOR VOM DIPPOLD ( Theo) !
    Theo ist noch unser einziger Rüde. Er hat eine schöne stattliche Figur, einen herrlich ausdrucksvollen Kopf, die Zähne sind in Ordnung, die Hoden tastbar, die Rute geschweift – nicht geringelt und herrlich kräftige Farben. Theo ist temperamentvoll, unerschrocken, spielt gern mit den noch anwesenden Damen!, auch recht derb – aber er ist kein Anstifter oder Raufer. Er liebt auch mal die Ruhe und betrachtet das rege treiben, wie schon etwas „gesetzt“. Auf dem Trimmtisch ist er sehr diszipliniert zur Fellpflege, steht für das Fotografieren richtig in Pose. Er schmust auch gern ein mal.
    Theo wird bestimmt mal ein sehr schöner, temperamentvoller und liebenswürdiger Airedale-Terrier Rüde.
    Wir wünschen Die eine PRIMA – FAMILIE !
    DER THEODOR DER THEODOR DER STEHT SO GERN IM ::::: MITTELPUNKT!
    T H E O – I S T – T O L L !

     Dienstag, 7. September, 2010  Rudolf Krebs   keine Kommentare

  • UND WIEDER – ein schöner Urlaubsgruss!  

    Also langsam bin ich überzeugt – Dänemark muss besonders mit Hund ein herrliches Urlaubsland sein.
    Vielen Dank liebe Familie Pupowsky für die netten Grüsse und Bilder aus Ihrem Urlaub mit Hunden in Dänemark.
    Alles Gute für die weiteren Vorhaben – wir wünschen viel Glück dabei.
    Die Krebse und „von Dippolds“ aus ebenda.


     Freitag, 3. September, 2010  Rudolf Krebs   keine Kommentare

  • URLAUBSGRUSS – aus Dänemark!  

    Unsere Queen-Cora mit Familie Dr.Spekl/Fischer – sie verbringen den Urlaub in Dänemark.
    Hier ein Kartengruss von ihnen. Das wäre auch mal eine Idee für uns. Sie schwärmen so von einem Ferienhäuschen am Wasser und allem drum herum.Übrigens – keine gekaufte Postkarte, das ist Cora (das Stehohr hat sie nur aus Begeisterung!) am Strand. Sie ist so ein Wasserhund und wird wohl bald Schwimhäute zwischen den Zehen bekommen (mal nachsehen!).
    DANKE !

     Montag, 30. August, 2010  Rudolf Krebs   keine Kommentare

  • Nun haben wir durch eine Nachricht eine GROSSE SORGE!  

    UNSER JONNY VOM DIPPOLD
    BRAUCHT DRINGEND EIN NEUES ZU HAUSE !

    Durch notwendige berufliche Veränderungen ist er etwa seit einem 1/4 Jahr viel zu viel allein zu Hause im Zwinger. Demnächst wahrscheinlich auch länger als einen Tag. Den Besitzern tut es selbst sehr leid. Sie haben sich an uns gewandt, um möglichst bald die Situation des Hundes zu verändern. Uns stimmt das sehr traurig, zumal bei Übernahme des Hundes alles in Ordnung war, die Leute den Hund sehr mochten und ihn auch so gehalten haben.

    WIE IST JONNY ?
    Er ist 6,5 Jahre alt, ein mittelgrosser stattlicher Rüde und auf keinen Fall irgendwie verhaltensgestört.
    Er besitzt einen Grundgehorsam, da er mit Herrchen auf dem Hundeplatz war. Er ist gesund, ein sehr schöner bis vorzüglicher Rüde, hat schöne Farben und eine fast ganz schwarze Decke, da er auch immer getrimmt worden ist. Typisch Airedale ist er verspielt und lebenslustig, auch selbstbewusst und mit Stöckchen und Ball jederzeit zu begeistern. Da er im Zwinger und in der Wohnung lebte, ein richtiger Familienhund ist, gern im Auto mit fährt ( in einer Box, die mit abzugeben wäre), wird er sich wohl nicht sehr schwer in einem anderen Zu Hause einleben. Zu anderen Hunden ist er nicht aggressiv, lässt sich aber nichts gefallen. Zu Menschen, besonders Kindern, ist er sehr freundlich, da er auch mit der Enkeltochter aufgewachsen ist. Er ist neugierig, an allem interessiert, nicht schreckhaft und schusssicher.

    Da alle seine 8 anderen Geschwister noch leben, wir einige von ihnen öfter sehen, zu ihnen und den Besitzern Kontakt haben, und auch öfter mit dieser Familie telefonierten, ist die Einschätzung von Jonny sicher voll zutreffend. Seine Oma ist unsere Sally, jetzt 13 Jahre alt und Top-Fit!. Sie wurde in diesem Frühjahr Deutscher (KFT und VDH) sowie Österreichischer Veteranenchampion.

    WER INTERESSE AN JONNY HAT, WER WEISS, WO ER EIN GUTES LEBEN HABEN KÖNNTE, BITTE DRINGEND BEI UNS MELDEN !
    Am Preis sollte es nicht scheitern, sagte mir der Besitzer.


     Sonntag, 29. August, 2010  Rudolf Krebs   keine Kommentare

  • TABEA VOM DIPPOLD hat ein neues ZU HAUSE gefunden!  

    So schnell geht es manchmal im Leben.
    Unsere Tabea vom Dippold  wird am 01.09.2010 abgeholt!
    Eine sehr nette Familie aus Freital mussten ihre Airedal-Terrier Hündin einschläfern lassen, weil sie krank war. Sie konnten es einfach nicht länger ohne einen Airedale aushalten, und erinnerten sich an einen Besuch bei uns vor 10 Jahren. Da waren sie auch schon auf Suche, wir hatten aber keine Welpen. Und nun –

    DIE WAHL FIEL AUF TABEA –
    TABEA, VIEL GLÜCK UND ALLES GUTE FÜR EUCH ALLE ZUSAMMEN!


     Sonntag, 29. August, 2010  Rudolf Krebs   keine Kommentare

  • Erste Grüsse vom S-Wurf aus der Fremde!  

    Es ist immer wieder schön und beruhigend, wenn die ersten Grüsse von unseren Welpen aus der Fremde eintrudeln.
    Dabei sind meist auch noch Berichte über das Eingewöhnen.
    Eine sehr schöne Tradition bei uns ist, dass beim Abholen der Welpen von den neuen Besitzern vereinbart wird, dass sie am nächsten Morgen bei uns anrufen und berichten:
    – Wie war die Fahrt?
    – Wie war die erste Nacht?
    DANN GEHT ES UNS WIEDER SEHR GUT !
    Das neue Frauchen von unserem Sheriff aus Hof hat über die erste Woche einen EINMALIGEN BERICHT verfasst und geschickt. Hoffentlich kann ich diese Frau überzeugen, dass sie weiter schreibt, das sammelt und einmal veröffentlicht. Dazu eventuell noch die Bilder, die sie mitgeschickt hat – das wäre der RENNER!

    Hier sind einige dieser Fotos!
    Zuerst Savo vom Dippold in Luxemburg.

    Jetzt Bilder von Sheriff vom Dippold aus Hof:


    Und nun Bilder von Santo vom Dippold aus Cottbus!

    Bilder von Spider und Santos kommen noch, sie sind schon angekündigt. Die Familien haben auch (fast) nur Gutes zu berichten. Und Bilder von Stella (sie ist mit ihrer Mutter Naemi mit nach Hause gegangen) und von Smartje ( sie ist zu Hause im Zwinger vom Dippold geblieben und lebt jetzt eng und ganz lieb mit ihrer alten Oma Sally zusammen) kommen auch bald.

    Jetzt kommen die versprochenen Bilder von Spider vom Dippold. Dazu wäre zu sagen, die Familie hatte schon eine 2-jährige Airedale-Hündin, die etwas verstört und gehemmt war, aber schön. Spider sollte das Problem lösen!! Ob es gelingt?


     Sonntag, 29. August, 2010  Rudolf Krebs   keine Kommentare

  • NEU – NEU – NEU – Wir haben ein Gästebuch!  

    Liebe Leser unserer Homepage!
    Liebe Interessenten an Airedale-Terriern!
    Liebe Freunde, Bekannte und Besitzer eines Airedale-Terriers von uns!

    WIR HABEN NUN AUCH SEIT 27.08.2010 EIN GÄSTEBUCH.

    SIE KÖNNEN UNS SEHR GERN AUCH AUF DIESEM WEGE EINE NACHRICHT ZUKOMMEN LASSEN!
    WIR FREUEN UNS AUF IHRE UNTERSTÜTZUNG.

    Ihr Airedale-Terrier Zwinger „vom Dippold“
    und Familie Ruth und Rudolf Krebs.

     Freitag, 27. August, 2010  Rudolf Krebs   keine Kommentare

  • NOCH WELPEN ABZUGEBEN, AB SOFORT!  

    Ja, wir haben noch Welpen abzugeben aus unserem T-Wurf.
    5 sind fest versprochen, das sind Tex, Tessa-Olivia. Toscana, Tuesday und Tietje.
    ES SIND NOCH ein Rüde und vier Hündinnen frei.


    Alle sind gesund und sehr schön.
    Sie sind geeignet als Familienhund, für Hundesport und sicherlich auch zur Zucht.

    ÜBERZEUGEN SIE SICH – Internet, Anruf oder Besuch bei uns!


     Donnerstag, 19. August, 2010  Rudolf Krebs   keine Kommentare

  • Es naht die 8. Woche, DER ABSCHIED WIRD VORBEREITET !  

    Am Dienstag, dem 17.08.2010, werden diese Welpen 8 Wochen alt.
    Da stehen wichtige Massnahmen bevor. Das alles muss sein. So ist das Leben.

    1. DIE ERSTE FRISUR!

    Das Welpenhaar war inzwischen recht dicht, lang und struppig geworden. Man kann gar nicht erkennen, was sich darunter für ein Körper verbirgt. Den muss man aber genau sehen können, um den einzelnen Welpen und den gesamten Wurf einschätzen zu können.
    Also – ab mit den Haaren.
    Dazu müssen die Kleinen auf den Tisch.
    Sie müssen ruhig halten und stehen.
    Überall werden sie angefasst, mit Geräten behandelt, hin und her gedreht – alles ist ungewohnt.
    Es dauert, man braucht Geduld, bis alles fertig ist.
    DAS IST SCHON SEHR ANSTRENGEND, STRESSIG UND GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIG!
    (Aber es ist sooo wichtig, weil es ein Leben lang so ist. Richtig angewöhnt, erleichtert es Hund und Familie enorm das Leben.)
    Frauchen und Herrchen erledigen das, schliesslich haben sie ja auch schon seit 20 Würfen Erfahrung. Aber auch für sie ist es anstrengend, und trotzdem schön.

    2. DIE TIERÄRZTIN ( mit dem gesamten Team, 2. Kollegin und Helferin)!

    Am Montag, dem 16.08.2010, kam unsere Tierärztin, Frau Zimmermann, mit ihrer ganzen „Mannschaft“, um das Erforderliche zu erledigen.
    Tierärztliche Untersuchung mit der tierärztlichen Bescheinigung (ganz gründlich, alles Erdenkliche, vorne und hinten, oben und unten, innen und aussen – nichts bleibt verborgen. 4 tierärztliche Augen und Hände sowie ihre Geräte sehen, ertasten und erforschen alles!
    Die Mehrfachimpfung,
    den Transponder einsetzen (mit einer Riesenspritze, aber besser als Tätowieren, das sollen die Erwachsenen weiter an sich machen, möglichst bunt, gross und lebenslänglich haltbar!)
    den Heimtierausweis ausstellen
    und natürlich das freundliche und vertrauensvolle ärztliche Gespräch!

    3. Die offizielle Wurfabnahme durch die Zuchtwarte

    Nun ist alles ordentlich erledigt. Alle Formalitäten sind erfüllt. Jetzt können die Kleinen aus dem T-Wurf in die Welt gehen. Sie sind nun auch registriert und aufgenommen im
    – KFT, dem Klub für Terrier in Deutschland, im
    – VDH, dem Verband für das Deutsche Hundewesen, der Dachorganisation, und im
    – FCI, der Internationalen Kynologischen Vereinigung.
    Das sind alles Organisationen, denen wir auch als Züchter angehören.

    Diese Wurfabnahme bestätigte schon unsere Vermutung –
    DER T-WURF GEHÖRT MIT ZU DEN BESTEN UNSERER WÜRFE !!
    Ich möchte hier nur einige Formulierungen der Zuchtwarte wiederholen:
    – ein sehr starker, kräftiger und ausgeglichener Wurf,
    – keinerlei tierärztliche Hilfe von der Tragezeit bis zur Welpenabgabe erforderlich,
    – die Welpen sind temperamentvoll, kontaktfreudig und unbeeindruckt,
    – besonders ausdrucksvolle Köpfe, kleine Ohren und nahezu alles schön getragene Ruten,
    – keine Brüche, 3 mal ein Zahn Canini-Engstand, Hoden i.O. – sonst auch alles i.O.,
    – nahezu alle Tiere wären für Zucht oder Ausstellung geeignet, einige besonders.

    DAS FREUT UNS SEHR !
    DANK AN MAMA MARA UND PAPA APOLLO !
    DANK ALLEN BEI DER HILFE – VOM DECKEN BIS ZUR WELPENABGABE !

     Mittwoch, 18. August, 2010  Rudolf Krebs   keine Kommentare