Es ist immer wieder schön und beruhigend, wenn die ersten Grüsse von unseren Welpen aus der Fremde eintrudeln.
Dabei sind meist auch noch Berichte über das Eingewöhnen.
Eine sehr schöne Tradition bei uns ist, dass beim Abholen der Welpen von den neuen Besitzern vereinbart wird, dass sie am nächsten Morgen bei uns anrufen und berichten:
– Wie war die Fahrt?
– Wie war die erste Nacht?
DANN GEHT ES UNS WIEDER SEHR GUT !
Das neue Frauchen von unserem Sheriff aus Hof hat über die erste Woche einen EINMALIGEN BERICHT verfasst und geschickt. Hoffentlich kann ich diese Frau überzeugen, dass sie weiter schreibt, das sammelt und einmal veröffentlicht. Dazu eventuell noch die Bilder, die sie mitgeschickt hat – das wäre der RENNER!
Hier sind einige dieser Fotos!
Zuerst Savo vom Dippold in Luxemburg.
Jetzt Bilder von Sheriff vom Dippold aus Hof:
Und nun Bilder von Santo vom Dippold aus Cottbus!
Bilder von Spider und Santos kommen noch, sie sind schon angekündigt. Die Familien haben auch (fast) nur Gutes zu berichten. Und Bilder von Stella (sie ist mit ihrer Mutter Naemi mit nach Hause gegangen) und von Smartje ( sie ist zu Hause im Zwinger vom Dippold geblieben und lebt jetzt eng und ganz lieb mit ihrer alten Oma Sally zusammen) kommen auch bald.
Jetzt kommen die versprochenen Bilder von Spider vom Dippold. Dazu wäre zu sagen, die Familie hatte schon eine 2-jährige Airedale-Hündin, die etwas verstört und gehemmt war, aber schön. Spider sollte das Problem lösen!! Ob es gelingt?
Liebe Leser unserer Homepage!
Liebe Interessenten an Airedale-Terriern!
Liebe Freunde, Bekannte und Besitzer eines Airedale-Terriers von uns!
WIR HABEN NUN AUCH SEIT 27.08.2010 EIN GÄSTEBUCH.
SIE KÖNNEN UNS SEHR GERN AUCH AUF DIESEM WEGE EINE NACHRICHT ZUKOMMEN LASSEN!
WIR FREUEN UNS AUF IHRE UNTERSTÜTZUNG.
Ihr Airedale-Terrier Zwinger „vom Dippold“
und Familie Ruth und Rudolf Krebs.
Ja, wir haben noch Welpen abzugeben aus unserem T-Wurf.
5 sind fest versprochen, das sind Tex, Tessa-Olivia. Toscana, Tuesday und Tietje.
ES SIND NOCH ein Rüde und vier Hündinnen frei.
Alle sind gesund und sehr schön.
Sie sind geeignet als Familienhund, für Hundesport und sicherlich auch zur Zucht.
ÜBERZEUGEN SIE SICH – Internet, Anruf oder Besuch bei uns!
Am Dienstag, dem 17.08.2010, werden diese Welpen 8 Wochen alt.
Da stehen wichtige Massnahmen bevor. Das alles muss sein. So ist das Leben.
1. DIE ERSTE FRISUR!
Das Welpenhaar war inzwischen recht dicht, lang und struppig geworden. Man kann gar nicht erkennen, was sich darunter für ein Körper verbirgt. Den muss man aber genau sehen können, um den einzelnen Welpen und den gesamten Wurf einschätzen zu können.
Also – ab mit den Haaren.
Dazu müssen die Kleinen auf den Tisch.
Sie müssen ruhig halten und stehen.
Überall werden sie angefasst, mit Geräten behandelt, hin und her gedreht – alles ist ungewohnt.
Es dauert, man braucht Geduld, bis alles fertig ist.
DAS IST SCHON SEHR ANSTRENGEND, STRESSIG UND GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIG!
(Aber es ist sooo wichtig, weil es ein Leben lang so ist. Richtig angewöhnt, erleichtert es Hund und Familie enorm das Leben.)
Frauchen und Herrchen erledigen das, schliesslich haben sie ja auch schon seit 20 Würfen Erfahrung. Aber auch für sie ist es anstrengend, und trotzdem schön.
2. DIE TIERÄRZTIN ( mit dem gesamten Team, 2. Kollegin und Helferin)!
Am Montag, dem 16.08.2010, kam unsere Tierärztin, Frau Zimmermann, mit ihrer ganzen „Mannschaft“, um das Erforderliche zu erledigen.
Tierärztliche Untersuchung mit der tierärztlichen Bescheinigung (ganz gründlich, alles Erdenkliche, vorne und hinten, oben und unten, innen und aussen – nichts bleibt verborgen. 4 tierärztliche Augen und Hände sowie ihre Geräte sehen, ertasten und erforschen alles!
Die Mehrfachimpfung,
den Transponder einsetzen (mit einer Riesenspritze, aber besser als Tätowieren, das sollen die Erwachsenen weiter an sich machen, möglichst bunt, gross und lebenslänglich haltbar!)
den Heimtierausweis ausstellen
und natürlich das freundliche und vertrauensvolle ärztliche Gespräch!
3. Die offizielle Wurfabnahme durch die Zuchtwarte
Nun ist alles ordentlich erledigt. Alle Formalitäten sind erfüllt. Jetzt können die Kleinen aus dem T-Wurf in die Welt gehen. Sie sind nun auch registriert und aufgenommen im
– KFT, dem Klub für Terrier in Deutschland, im
– VDH, dem Verband für das Deutsche Hundewesen, der Dachorganisation, und im
– FCI, der Internationalen Kynologischen Vereinigung.
Das sind alles Organisationen, denen wir auch als Züchter angehören.
Diese Wurfabnahme bestätigte schon unsere Vermutung –
DER T-WURF GEHÖRT MIT ZU DEN BESTEN UNSERER WÜRFE !!
Ich möchte hier nur einige Formulierungen der Zuchtwarte wiederholen:
– ein sehr starker, kräftiger und ausgeglichener Wurf,
– keinerlei tierärztliche Hilfe von der Tragezeit bis zur Welpenabgabe erforderlich,
– die Welpen sind temperamentvoll, kontaktfreudig und unbeeindruckt,
– besonders ausdrucksvolle Köpfe, kleine Ohren und nahezu alles schön getragene Ruten,
– keine Brüche, 3 mal ein Zahn Canini-Engstand, Hoden i.O. – sonst auch alles i.O.,
– nahezu alle Tiere wären für Zucht oder Ausstellung geeignet, einige besonders.
DAS FREUT UNS SEHR !
DANK AN MAMA MARA UND PAPA APOLLO !
DANK ALLEN BEI DER HILFE – VOM DECKEN BIS ZUR WELPENABGABE !
Wir haben doch in diesem Jahr ausserhalb des Zwingers einen Hundekindergarten eingerichtet. Beim S-Wurf war die Einweihung, davon gibt es auch Bilder. Als die Welpen dieses S-Wurfs alle pünktlich mit 8-10 Wochen das Haus verlassen hatten, war der Einzug für die Neuen.
AB SONNTAG DEM 08.08. 2010 IST UNSER T-WURF TAGSÜBER IM HUNDEKINDERGARTEN IN UNSEREM GARTEN.
Ja, das war ein Einzug!
Sie haben nun auf einmal viel mehr Platz zum Spielen und Toben, zum Verstecken und Unsinnmachen, können ihre Kräfte messen und besonders längere Runden rennen. Erst waren Kleinen stutzig, so viel Platz, dann ging aber schnell der Neugierde folgend die Entdeckung los. Das ist bei uns direkt neben dem Sitzplatz im Garten, auch von der Strasse her hat man etwas Einsicht, jedenfalls –
DIE ATTRAKTION !!
Nun sind ja schon viele Tage so vergangen. Früh morgens gegen 7 Uhr bis abends etwa 20 Uhr ist das der Aufenthalt. Bei Sonne und Regen, zum Fressen und Saufen und Schlafen und Toben.
Sie halten einen Rhythmus ein.
Es wiederholt sich etwa so:
Fressen (absoluter Appetit, vom Futterneid noch angespornt, nach dem Fressen lecken sie sich gegenseitig das Schnäutzchen ab! ),
Kacken (man kann direkt 11 Häufchen zählen oder auf den letzten warten),
Pullern (das ist öfter, ganz klar),
Schlafen (absolute Ruhe bei allen Welpen, gleich, was herum passiert oder wer gerade zuschaut),
leichtes Spielen (sie finden immer etwas, spielen mit Allem, und wenn es ein Grashalm oder die eigene Pfote, oder etwas Neues ist),
dann Raufen und Rennen ( da geht es schon zur Sache, fürchterliche Töne dabei, Rangkämpfe, man erkennt den Raufer oder Aussenseiter, regelrechte Jagd, das auch in Gruppen undim nächsten Moment aber wieder Frieden und Einvernehmen),
dann geht es wieder von vorn los.
Nun haben wir noch eine alte Kiste als „Dippold-Klause“ umgebaut hin gestellt, mit 2 Eingängen, zum Durchrennen, Verteidigen und andere Kumpels nicht hinein lassen, bei Regen, zur Ruhe – vielseitig verwendbar. Dann gibt es eine „Affenschaukel“ – der hochhängende Autoreifen, eine kleine Treppe, unter dem Baum weicher Boden zum Graben!!, ein Eimer ohne Boden – ein richtiger Sportgarten.
HIER SIND EINIGE SCHNAPPSCHÜSSE ZU SEHEN! Aber wirklich nur eine kleine Auswahl.
Und wie so oft beginnt der Beitrag mit dem Gedanken:
WIE DOCH DIE ZEIT VERGEHT !
Gestern ging noch unser Spider vom Dippold aus dem Haus. Nun hat er doch nach 3 Versuchen sehr grosses Glück gehabt, das kann man jetzt schon sagen. Er kam zu einer netten und tierlieben Familie, die schon eine junge Airedale-Terrier Hündin seit einiger Zeit haben. Diese ist aber etwas verschüchtert, hatte offensichtlich vorher nicht nur gute Tage gehabt. Und es war die Idee der Familie, durch einen 2. Airedale das Glück herzustellen. Als beide zum ersten Mal zusammen kamen, schien es “ Liebe auf den ersten Blick zu sein“! Als sie dann hier ins Auto einstiegen, sie im Gepäckraum und Spider auf dem Rücksitz mit Herrchen, hat sie stark mit der Rute gewedelt und wollte durch das Gitter mit auf die Rückbank.
WIR WÜNSCHEN ALLEN VIER EIN GESUNDES, SCHÖNES UND LANGES LEBEN!
Jetzt wird erst einmal aufgeräumt, alles abgeschlossen, die Unterlagen sortiert und Bilanz gezogen.
Es war ja unser erster Versuch mit einer Zuchtmiete und wir können feststellen:
DER WURF IN ZUCHTMIETE MIT NAEMI VON DIPPOLD WAR SEHR ERFOLGREICH !
Wir hatten uns alles vorher gut überlegt, vorbereitet und abgesprochen. Beide Familien, die von Naemi und wir vom Zwinger vom Dippold, haben sehr gut und einvernehmlich zusammen gearbeitet. Es war schon nicht ganz einfach. Als zB. Naemi ihre Welpen hatte, verteidigte sie diese und den Wurfzwinger energisch gegenüber unserer Zuchthündin und den beiden „Seniorinnen“! Das war aber auch deren Reich, das hatten sie auch noch nicht erlebt. Etwa ab der 5.Woche waren aber Naemi und die beiden Alten schon friedlich im Garten, unsere Zuchthündin Mara hatte da schon mit ihrem Wurf zu tun. Es war alles organisatorisch zu lösen.
Die Welpen gingen nach
COTTBUS, LUXEMBURG, KISSLEGG im Allgäu, HOF und SIEBENLEHEN. Eine Hündin nahmen die Besitzer von Naemi mit, sie ist also bei ihrer Mutter in REICHSTÄDT bei Dippoldiswalde. Die zweite Hündin blieb zu Hause in DIPPOLDISWALDE, die behalten wir. Sie ist bei ihren beiden Oma’s, und über sie werden wir in einem weiteren Beitrag berichten.
Inzwischen haben wir von allen neuen Besitzern die Nachricht über die Fahrt, die erste Nacht und die ersten Tage bekommen – im Wesentlichen alles in Ordnung. Erstaunlich, was man da schon so alles hörte, zB. ins Wasser gehen, im Biergarten verwöhnt werden, sehr gute Beziehungen zu den anderen Tieren der Familien. Aber es wird wohl insgesamt noch einige Zeit grösserer Geduld bedürfen, das wissen alle und haben sich darauf eingestellt.
VIEL GLÜCK UND FREUDE, GESUNDHEIT, GEDULD UND ZUVERSICHT –
Das wünscht von Herzen die Familie Krebs aus DIPPOLDISWALDE.
Es ist schon schön, die Welpen mit 6 1/2 Wochen zu beobachten. Es ist alles in Ordnung, sie haben sehr guten Appetit, spielen herrlich miteinander und sind von den 2 Tagen fast Dauerregen gar nicht beeindruckt. Das sind vielmehr WIR !
HIER SIND NOCH EINIGE BILDER AUS DIESEN TAGEN VOM T-WURF!
Das war nicht ganz einfach, aber schon immer mal unsere Idee. Auf dem Trimmtisch waren sie doch viel disziplinierter, als auf der Wiese. So kam es auch besser zu den Fotos. Betrachtet man die Bilder genauer, kann man sich vorstellen, was jede Hündin denkt oder empfindet. Das geht von Zuneigung über Interesse, Neugier bis zu Desinteresse und Abneigung ! Ja, ja – die liebe Verwandtschaft!
Das haben wir in unserem Zwinger, und nun auf einem Bild, und da auf einem Tisch!
DREI GENERATIONEN HUND :
—Scala von der Bukowina (Sally), z.Zt. 13 Jahre alt, unsere Stamm-Mutter, hier die Oma der Verwandtschaft, links auf dem Tisch mit der roten Geburtstagskordel;
—Smartje vom Dippold (Nessy), z.Zt. 10 Wochen alt, unsere geplante neue Zuchthündin, hier die Enkeltochter von Sally, in Bildmitte;
—Martje vom Dippold (Mara), z.Zt. 5 Jahre alt, unsere Zuchthündin, die Tochter von Sally, rechts auf dem Tisch;
Es gilt also wieder der Beitrag vom 29. Juli 2010.
ER IST ( scheinbar) EIN PECHVOGEL !
ER IST EIN GLÜCKSPILZ (sagen andere).
Jedenfalls hat es mit seinem Umzug nach PREUSSEN nicht geklappt. Das ist sehr traurig, denn die Familie war ehrlich überaus positiv von ihm beeindruckt. Es sollte also nicht sein.
SPIDER WIRD NICHT AM FREITAG DEM 6.8.2010 ABGEHOLT, er bleibt noch hier.
UND DAMIT —
SPIDER VOM DIPPOLD, 10 WOCHEN ALT, BESCHRIEBEN IM BEITRAG VOM 29. Juli 2010 —-
ER IST NOCH ZU HABEN.
ER IST LIEBENSWÜRDIG – WER IHN SIEHT, WIRD IHN MITNEHMEN !
Beim 3. Versuch wird es bestimmt klappen, wir drücken die Daumen, er ist ja auch noch jung – 10 Wochen gerade mal.