Auf diesen Bildern sehen wir, wie unsere Zasu (eine von den 8 Mädchen aus dem letzten Wurf von Nessy) von Frauchen gepflegt wird.
Daran gefällt mir besonders, wie gelassen und vollkommen ungestresst die halbjährige Hündin das alles hinnimmt.
Da muss sie es doch gewohnt sein, es ist ihr sicher nicht unangenehm und Frauchen hat ein glückliches Händchen.
GLÜCHWUNSCH, SO SOLLTE ES SEIN!
Die Hündin sieht auch toll aus, der ausdrucksstarke und sehr schöne Kopf – eine Freude!
Viele Grüsse und weiter alles Gute.
Zasu „in Arbeit“. Das ist herrlich, so richtig friedlich und also eine „ganz normale Angelegenheit!, für beide.
Hier die gleiche Situation, , der Hund hat sogar die Ohrenhaltung bei dieser Arbeit perfekt – sehr gut!
ZAMIRA VOM DIPPOLD, 5 Monate nun „schon“ alt, war mit ihrer Familie baden, abkühlen, erfrischen und Spass haben.
Das Schwimmen klappt schon sehr gut, das Reinspringen ist noch etwas zögerlich, schreiben die Leute.
Aber so etwas habe ich lange nicht gesehen, ein Bad, Menschen, Hunde, Wald – und das geht ??
Das finde ich sehr gut, wenn alle damit einverstanden sind natürlich.
Wir waren mit unserer SMARTJE VOM DIPPOLD (Nessy) im NIEDERSCHLESISCHEN FERIENDORF zu Besuch,
um unsere ebenfalls 5-Monate alte ZORA VOM DIPPOLD (Nessy’s Tochter aus ihrem letzten Wurf) zu besuchen. Sie war dort mit Frauchen eine Woche zur Erholung, im Wald, im Bungalow, am See –
UND AUCH HIER KLAPPTE DAS BADEN, Mutter und Tochter tobten regelrecht im Wasser herum, einfach herrlich!
——————————————————————————————————————————————————————————-
SO, ES GEHT ALSO, WENN MAN DANACH SUCHT, DA HABEN AUCH DIE HUNDE IHRE ERFRISCHUNG !
Undine hat ja schon einen „langen Weg“ hinter sich und ist jetzt glücklich angekommen !
Sie wurde am 20.10.2011 geboren – wird also bald 5 Jahre alt, und es waren insgesamt 11 Geschwister.
Sie leben heute in:
RIEDERN; BAD MALENTE-GREMSMÜHLEN; GLAUCHAU; BLUMENBERG; WIEN (2 Schwestern); HARTHA; LÜBECK; MAGDEBURG und ZWICKAU: UNCLE-SAM ist leider sehr jung nach einer gelungenen OP verstorben.
UNDINE’S Weg-
– er begann mit ihrer Geburt in Dippoldiswalde,
– dann wurde sie ausgewählt und als Welpe nach Berchtesgaden geholt und wurde nach wenigen Tagen wieder zurück gebracht, weil sie sich (angeblich) mit einem anderen Airedale-Welpen in der Familie nicht vertrug!
– Danach wurde sie wieder ausgewählt und in den Hohen Norden (bei Itzehoe) als Zweithund gebracht. Hier schien alles glücklich zu verlaufen, bis vor einem reichlichen Jahr Frauchen verstarb und beide Hunde mussten vermittelt werden – wir berichteten davon.
– Dann begann ohne unsere Information eine wahre Odyssee, 2 oder 3 Familien, Kastration, Zwischenaufenthalt bei Verwandten – schlimm!
– Wir erhielten Kenntnis davon, konnten beide Airedale-Hündinnen vermitteln, sogar zusammen zu einer RA – Familie bei Riedern.
– Hier zeigten sich erst einmal deutlich die Defizite beider Hündinnen, die ältere und kranke von beiden verstarb, und nun erst war Undine in der glücklichen Lage, sich zu entfalten, und bekam ein sehr schönes Hundeleben. Da war sie reichlich 4 Jahre alt.
UND HEUTE – SEHEN SIE,
EIN SCHÖNER, GROSSER, TEMPERAMENTVOLLER, RASSETYPISCHER, ANHÄNGLICHER, TREUER FAMILIENHUND,
der seine Defizite der Reihe nach aufholen kann (wir berichteten auch schon davon).
DANKE, LIEBE FAMILIE – GLÜCK UND ALLES GUTE FÜR UNDINE (Unna).
Wir können uns das erste Bild gar nicht lange genug ansehen.
Unsere YULE VOM DIPPOLD in Schmiedeberg, im Sommer 2016, frisch getrimmt von Herrchen – 1 1/2 Jahre alt –
grosser Glückwunsch, der erste Airedale in der Familie, und so in einem TOP-ZUSTAND, aber auch im Verhalten – immer besser!
Sie ist nahezu das Ebenbild von ihrer Mama (Nessy), ihrer Oma (Naemi) und ihrer Uroma (Tina) – das ist einmalig und schön.
Vielen Dank und weiterhin alles Gute, auch wir haben Freude daran!
Ein sehr schönes, anstrengendes, auch aufregendes und verlängertes Wochenende vom 12. bis 15. August 2016 verbrachten wir im schönen Innsbruck.
Wir hatten uns für beide Ausstellungen am Samstag und Sonntag angemeldet, mit unserer Nessy in der Offenen Klasse, und haben noch 2 Tage dazu genommen.
Nessy hatte ja am 20.03.2016 ihren letzten Wurf, die 8 Mädchen, und in der ersten Junihälfte hat die letzte ihrer Kinder das Haus verlassen.
Die Welpen waren ja alle sehr kräftig, Nessy hatte viel Milch, bis in die 5 Woche hinein vollständig gesäugt – diese Anstrengungen hatte man ihr schon angesehen und angemerkt.
UMSO ERFREULICHER WAR ES FÜR UNS,
DASS SIE 2 MONATE NACH DER WELPENABGABE AN BEIDEN AUSSTELLUNGSTAGEN
EIN V1 UND DIE ANWARTSCHAFTEN FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN CHAMPION SOWIE DAS RESERVE CACIB BEKAM.
Die Richter Herr Siewert (D) und Frau Müller (CH)
haben unserer Hündin auch sehr gute Beurteilungen gegeben.
Man hatte so richtig gemerkt, Nessy hat sich vom dem 8-er Wurf sehr gut erholt, war wieder schlanker geworden, das Haarkleid wurde wieder dunkler, sie war in bester Kondition, temperamentvoll, lustig, ausgelassen und kontaktfreudig.
Dazu spielten noch die einwandfreie Fahrt, das schöne Österreich, unser Hotel in der Innenstadt von Innsbruck, das herrliche Wetter, unsere Ausflüge auf den Patscherkofel und in das Zillertal eine wichtige Rolle, so dass es für uns aus mehreren Gründen
– EIN SEHR SCHÖNES UND ERFOLGREICHE WOCHENENDE
war.
Die Foto’s sind auch sehr unterschiedlich, die Beleuchtung, und andere Einflüsse, aber Nessy zeigt sich stolz (und ich bin zufrieden!)
Nessy sieht nach ihrem letzten Wurf, von dem nach 8 Wochen (das ist vor 2 Monaten) der letzte Welpe unser Haus verliess, schon wieder recht gut aus. Wir haben uns alle zusammen „sehr viel Mühe“ gegeben.
______________________________________________________________________________________________________
Hier stehen wir auf der Innbrücke, unser Hotel ist gleich daneben, Parkplatz und kleine Grünanlage auch. Alles sehr bequem für uns Drei.
Das „Goldene Dachl“ in Innsbruck’s Zentrum, viele Strassenrestaurants, wo man gemütlich sitzen und schauen kann.
Mit der Kabinenbahn geht’s hoch zum Patscherkofel, dem Hausberg Innsbrucks, und von da die herrliche Aussicht auf die Stadt.
Eine kleine Pause vor dem Dom in Innsbruck, wir haben auch viel besichtigt, und Nessy hat viele Hundebekanntschaften gemacht.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Nessy mit im Hochgebirge, felsige Wanderwege, tiefe Hänge, ein Traumwetter und die Aussicht, die Berge rings um Innsbruck herum.
Die Ausstellung im herrlichen Messezentrum, viel Platz, grosse Ringe, alles bestens organisiert. Hier der Richter – Herr Siewert D.
Und hier die Vorbereitung für den nächsten Tag, wieder einen kleinen oder grösseren Ausflug, bei einem Bierchen, im Stadtzentrum.
Der Ausstellungsablauf ist ruhig und gelassen, die Richterin Frau Müller (CH), wenn die Rasse gerichtet ist, gibt es gleich die Unterlagen.
————————————————————————————————————————————————————————–
—————————————————————————————————————————————————————————-
Die Siegerschleife in der Offenen Klasse für Nessy. Das CACA ist gleichzeitig die Anwartschaft auf den Titel: Österreichischer Champion“. (Nessy braucht noch einen !!)
Oben steht schon:
DIE SCHÖNEN BILDER REISSEN NICHT AB ! (Vielen Dank, liebe Hundefreunde mit unseren VOM DIPPOLD’S)!
YSCO VOM DIPPOLD, 1.5 Jahre alt, war mit seiner Familie im Juli diesen Jahres bei Freunden in Berlin.
Er ist ein sehr schöner, immer gut aussehender, temperamentvoller, ganz lieber und meist folgsamer Airedale-Terrier Rüde.
Man sieht es schon, natürlich der Liebling der Familie !!
Die Freunde haben ein Boot, die Berliner Gewässer laden dazu richtig ein (wir kennen das auch, herrlich),
und Frauchen schreibt:
YSCO
– keine Angst vor dem Wasser oder dem Boot, keine Bedenken bei der Geschwindigkeit, alles ist sehr gut, es ist ein herrliches Erlebnis auch für den Hund. Man sieht es auch auf dem Bild – Frauchen und Hund, aber mit Herrchen gibt es auch solche vertraute Bilder.
DANKE, und weiterhin alles Gute!
FLINT VOM DIPPOLD – er ist 14 1/2 Jahre alt, bekam 2015 von uns eine Kumpeline, die YOYO VOM DIPPOLD (1 1/2 Jahre).
Beide leben bei einer sehr aktiven Familie hier im Erzgebirge, nicht weit von uns weg.
Beide Hunde vom Dippold vertragen sich sehr gut, sind wirklich gut erzogen, sehen immer toll und gepflegt aus, waren schon zu Ausstellungen mit V-Beurteilungen, der Altersunterschied ist für beide sehr gut – und Frauchen achtet auch sehr auf die altersgemässen Unterschiede.
Die Familie war seit längerer Zeit wieder im Urlaub, auf Rügen und dort am Kap Arkona.
Die junge Yoyo war mit, sie genoss das richtig, interessierte sich für alles, fand das Meer so toll – alles gut.
Der schon alte Flint brauchte nicht mit, wurde in seinem Zu Hause betreut und, obwohl er noch sehr fit und gesund ist, bewachte wie immer das Grundstück, lag oder sass ruhig in der Sonne und genoss sein Alter im gewohnten Umfeld.
So wurde für alle Beteiligten der richtige Weg gefunden, wir finden das sehr gut.
Von beiden Hunden erreichten uns 2 herrliche Bilder. VIELEN DANK !
August 2016 –
Unseren WOTAN VOM DIPPOLD hat es getroffen, auf ihn trifft diese Redewendung zu, er macht in Frankreich Urlaub!
Ja, das möchte ich auch gern mal machen, bei Hillebold’s Hund sein, dann hat man solche Gelegenheiten!
Frauchen und die beiden jungen Herrchen holen in Paris das Herrchen vom Flugplatz ab, er hatte einen Auslandseinsatz.
NUN AUCH NOCH PARIS !
Danach geht es an die Atlantikküste, herrlicher Sandstrand, etwas ländlicher und erholsam – alles stimmt.
WIR WÜNSCHEN:
weiter schönes Wetter, viel interessante Erlebnisse (zB. das Meer oder eine Saline), alles Gute, schöne Tage.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Jetzt ist man am Meer. Herrlich das Wasser, die Wellen, der Himmel und die Wolken. Und ganz hinten, sehen Sie, da ist AMERIKA !
Da sitzt er nun, zunächst noch angeleint (Vorschrift hier) am Sandstrand und wartet auf … sicher Toben.
Ja, eigentlich sehr schön, immerhin Frankreich, und da hinten Amerika, wo mein Hundepapa auch noch hin wollte.
Im Wasser war ich nun schon, Meerwasser – was ganz Neues, da wird es schon noch viel Interessantes geben.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Und so wohnen wir – ist doch auszuhalten, nein, sehr schön. Ich war schon mal in Frankreich, an diesem Meer, und wir fahren noch in eine andere Gegend, da war ein Bauernhof mit einer gemauerten Hundehütte (viel zu klein)!
Zamira spielt im Garten mit dem jungen Herrchen, ein Gegner wird entdeckt und besiegt!!
——————————————————————————————————————————————————————————-
Der gesamte Garten, der Rasen und alles hier im neuen zu Hause ist so schön und perfekt.
Da muss doch bestimmt jeder Bewohner mit anpacken, dass das erst mal so wird und dann auch so bleibt.
NA GUT, „sagt sich Zamira“, DA MUSS ICH EBEN AUCH MIT ANPACKEN, LOS GEHT’S!
(Bei uns sieht bei der Gartenpflege die Hilfe der Hunde anders aus … „Interesse“ für Blumen, Stauden, Löcher und Burgen!!!)