Wie angekündigt, wird ja das Jahr 2013 bei uns mit 2 Paukenschlägen beginnen.
DER 1. PAUKENSCHLAG (Nessy’s W-Wurf) WAR JA AM 1.1.2013, UND SEHR WOHLKLINGEND.
UND NUN WARTEN WIR AUF DEN 2. PAUKENSCHLAG –
UNSERE MARTJE VOM DIPPOLD (Mara) UND HERMES VON DEN DREI GLEICHEN MIT DEM X-WURF.
WIE IST DER STAND ?
Heute, am 3.1.2013, ist Mara im 57. Tag ihrer Tragezeit. Es wird ihr 5. Wurf. Sie wartete bisher immer etwas länger ( meine Nerven !), das ist hier auch zu erwarten.
Mara’s Tragezeit verlief bisher auch ganz planmässig und sehr gut. Alles bei ihr und für sie ist vorbereitet. Sie interessiert sich sehr für das Geschehen bei Nessy, aber eher neidisch und „heftig“, da müssen wir erst mal tüchtig aufpassen. Sie ist auch ganz schön „füllig“ geworden, und braucht jetzt besonders viel Zuwendung, das mahnt sie sich auch ein.
Viele Telefonate, Mails, Karten, Post beantworten, erste Besuche – usw.
Aufräumen, weiter ausschlafen, sich mit den Kleinen beschäftigen, mit Mara und Tina ausgehen – damit sie sich nicht zurückgesetzt fühlen, weil sie im Moment nicht im Mittelpunkt stehen – usw.
Die Welpen haben zusammen am 1. Tag 367 g zugenommen. Nessy frisst sehr gut und hat viel Milch.
Das Internet ist eine feine Sache, wir hatten auf unserer Homepage am 2.1.2013 :
—100 Besuche aus 8 Ländern von 67 Personen aus 38 Städten.
Sonst – ALLES o.K. !
HURRA – HURRA ! DAS NEUE JAHR BEGINNT JA GUT !
ES IST ERST MAL GESCHAFFT !
UNSERE SMARTJE VOM DIPPOLD MIT APOLLO VOM SCHWARZEN FELS BEKAM
— AM 1.1.2013 8 WELPEN, 5 JUNGEN UND 3 MÄDCHEN,
— ES IST IHR 2. WURF, UNSER W-WURF,
— DER 23. WURF IM AIREDALE-TERRIER ZWINGER „VOM DIPPOLD“ SEIT 1990.
— MUTTER UND KINDERN GEHT ES SEHR GUT ( uns auch)!
Obwohl es sich hier um unseren 23. Wurf handelt, ist es immer wieder einmalig, anders, aufregend und ein einprägsames Erlebnis, das alles zu erleben. Dazu gehören die gesamte Vorplanung, das Decken, die 2 Monate Tragezeit, der Wurf selbst, die Aufzucht der Jungen, die Abgabe an die neuen Besitzer und die Entwicklung danach.
Es ist schon mit viel Arbeit, gründlichen Überlegungen, Umständen, auch Sorgen – aber auch viel Freude verbunden.
HIER JETZT EINIGE CHARAKTERISTISCHE MERKMALE GERADE VON DIESEM WURF :
– Unsere Nessy hatte ja schon einen Wurf im vergangenen Sommer – unser EINZELKIND VIVA VOM DIPPOLD. Obwohl Viva ein herrlicher Airedale geworden ist, hatten wir Bedenken, ob mit Nessy, ihrer Mutter, als Zuchthündin auch alles in Ordnung ist, sie sich für Zucht auch gut eignet. – Die Läufigkeit kam pünktlich, unsere Tierärztin, Frau Zimmermann aus Dippoldiswalde, hat uns durch ihre Untersuchungen sehr gut über den Zeitpunkt des Deckens beraten. Wie das Ergebnis belegt, war es exakt der richtige Tag. Das Decken verlief reibungslos und sehr friedlich, Nessy sah es eher spielerisch, mit dem Rüden herumzutollen, dafür ist sie auch noch jung – etwa 2 1/2 Jahre. Der erfahrene Apollo sah das schon verantwortungsvoller, und wusste genau, was er wollte und auch sollte.
– Die Tragezeit war vollkommen ohne Probleme, Nessy verhielt sich wie eine ganz normale Hündin ohne Trächtigkeit: Appetit, Rennen, Streiten, wachsam sein, Schlafen, Löcher buddeln, gern mit weg gehen usw. – bis zum letzten Tag. Wegen der zunehmenden körperlichen Fülle wurde Einiges für sie beschwerlicher, aber das störte sie nicht weiter.
– Der Wurf war aus unserer Erfahrung wirklich einmalig:
— Pünktlich am 60. Tag (wie beim Einzelkind), angezeigt durch Abfall der Körpertemperatur, nichts mehr fressen, sich in die Wurfkiste legen und kurz atmen.
— Es ist ein für uns idealer 8-er Wurf mit sehr guter Geschlechterverteilung,
— zwischen dem 1. Welpen und dem letzten lag eine Zeitspanne von 5 1/2 Stunden,
— Wurfgewichte, wie wir sie noch nicht hatten – von 480 g bis 370 g (die Grossen machten ihr schon einige Mühen, eine Leistung für das Tier),
— wir brauchten keinen Tierarzt,
— sie hat reichlich Milch,
— sie putzt, massiert, wacht, ist rücksichtsvoll und umsichtig,
— es gab für sie und uns Erholungspausen – keine Hektik oder Aufregung.
JETZT WÜNSCHEN WIR UNS ALLE,
DASS ES MÖGLICHST OHNE ZWISCHENFÄLLE WEITER GEHT, DIE KLEINEN SICH SEHR GUT ENTWICKELN, DIE HUNDEMUTTER ALLES SCHAFFT UND SICH DANN WIEDER VOLL ERHOLT, WIR NATÜRLICH AUCH, UND DASS DIESE WELPEN AUS DEM W-WURF AUCH WIEDER EIN SEHR GUTES ZU HAUSE FINDEN.
SMARTJE VOM DIPPOLD (Nessy), DAS HAST DU BISHER PRIMA GEMACHT – GROSSER DANK UND ANERKENNUNG!
EIN DANK AUCH DEM VATER – APOLLO VOM SCHWARZEN FELS (und seinem Besitzer Herrn Terpe).
UNSERE NESSY STEHT JETZT VOR DER ENTSCHEIDUNG:
Wird es noch bis morgen Abend, oder fangen wir erst am Neujahrstag an!!
Sie ist schon ganz schön dick, hat aber auch schon Bewegungsprobleme – nur, der Appetit ist immer noch ungebrochen, ein Zeichen dafür, dass ihr 2. Wurf doch ein Jahrgang 2013 wird —- ODER ???
JA, KNAPP EINE WOCHE NOCH, UND WIR MÜSSTEN HUNDEBABY’S BEKOMMEN !
Bisher verläuft die Tragezeit von Nessy sehr gut und ohne Probleme.
Kurz vor Weihnachten waren mit ihr zur 2. Herpesimpfung, die damit verbundene Untersuchung ergab:
ALLES NORMAL.
Das beruhigt natürlich sehr.
Nessy hatte ja vor etwa einem halben Jahr ihren 1. Wurf, das Einzelkind, unsere VIVA VOM DIPPOLD!
Da war ja die Tragezeit vollkommen anders, wir hatten es ja bis in die letzte Woche hinein nicht bemerkt, und für den Hund war es auch nicht so anstrengend. Aus der heutigen Sicht sah es aus wie eine „GENERALPROBE“, oder eben mal (wie man das so sagen könnte) – ZUM ÜBEN.
NUN IST NESSY IM 53. TAG DER TRAGEZEIT.
KÖRPERUMFANG UND KÖRPERGEWICHT (30,9 kg) HABEN SICH STARK VERGRÖSSERT.
Vom Verhalten her ist sie sehr liebebedürftig, mahnt sich Streicheleinheiten ein, immer hungrig und durstig, schläft sehr viel, muss viel öfter austreten gehen –
aber Trepp rauf – Trepp runter, mit gewohnter Geschwindigkeit, die Türen selbst öffnen, alles im Haus und im Garten beobachten, nichts entgeht ihr, nach wie vor temperamentvoll und aktiv.
NESSY, WIR DRÜCKEN DIR UND UNS DIE DAUMEN –
IN EINER WOCHE WISSEN WIR SICHER MEHR !!
Es ist Weihnachten!
Wir haben viel mehr Zeit, aber auch viel mehr zu tun.
Besuche, Post bearbeiten, Kochen … usw. …
ABER ES GEHÖRT DAZU UND IST SCHÖN !
Unsere beiden Zuchthündinnen sind in der letzten Phase tragend. Sie sind schon ganz schön „füllig“, vieles geht langsamer und auch anders, man merkt ihnen an, dass etwas Aussergewöhnliches bevorsteht. Aber sie sind gesund, auch munter, haben wie immer einen grossen Appetit und auch grossen Durst. Sie sind zueinander auch sehr friedlich (eben Leidensgenossinnen), die Spaziergänge mit ihnen werden kürzer, aber öfter.
Bei uns sind auch schon alle Vorbereitungen getroffen –
JA, ES KANN LOS GEHEN !
LIEBE AIREDALE-FREUNDE,
BESITZER EINES AIREDALES „vom Dippold“,
INTERESSENTEN FÜR EINEN UNSERER NÄCHSTEN WELPEN,
LIEBE VERWANDTE, FREUNDE UND BEKANNTE !
Wir wünschen Ihnen allen ein geruhsames und sehr schönes Weihnachtsfest, dass wir uns wieder Zeit nehmen können für uns, das Schöne, unsere Interessen, unsere Angehörigen und auch für unsere Hunde – die Airedale-Terrier.
Für das bevorstehende Jahr 2013 sollen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen, bleiben oder werden Sie gesund, Glück für Sie und Ihre Angehörigen und Zufriedenheit im Grossen und im Kleinen.
IHRE FAMILIE
RUTH UND RUDOLF KREBS –
VOM AIREDALE-TERRIER ZWINGER „VOM DIPPOLD“ !
Wir blicken auf eine doch recht erfolgreiche Zucht seit 1988 zurück, auf unsere über 150 Hundekinder, von denen leider schon einige aus Altersgründen oder auch wegen Krankheit oder besonderer Zwischenfälle verstorben sind.
Dazu gehört auch unsere „GRANDE-DAME SALLY“, die uns im Alter von 15 Jahren im August 2012 verlassen musste.
Als Weihnachtsmann verkleidet ist unten im Bild ihre Enkeltochter TAMARA VOM DIPPOLD zusehen, die jetzt in Freiberg glücklich lebt.
Mit ihr war ich im Mai 2012 zur HUNDEWELTAUSSTELLUNG, und sie schaffte
IN DER ZWISCHENKLASSE ein V1 –
der bisher grösste Erfolg für uns.
Auf dem Bild dieser grössere Welpe von uns mit seinem jungen Herrchen – das ist unsere VIVA VOM DIPPOLD.
Ist das nicht ein herrliches Bild! Man kann darauf so viel beobachten und sich Gedanken darüber machen – stecken sich beide gegenseitig die Zunge heraus, mögen sie sich, oder „reden“ sie miteinander, sind beide glücklich … Wir danken der Familie und den beiden aus Zwickau und wünschen ihnen besonders alles Gute.
Für uns beginnt das NEUE JAHR 2013 gleich mit 2 Paukenschlägen.
WIR ERWARTEN 2 WÜRFE,
von Nessy (Smartje) mit Apollo vom schwarzen Fels und von Mara (Martje) mit Hermes von den Drei Gleichen. In der 1. Märzhälfte 2013, also mitten in den Frühling hinein, können dann diese Welpen abgeholt werden und „in die Welt gehen“. Vielleicht kommt da auch einer zu Ihnen oder zu einem Interessenten, den Sie kennen.
HERZLICHE GRÜSSE UND BLEIBEN WIR WEITER VERBUNDEN.
MUTTER DES X-WURFES IST :
MARTJE VOM DIPPOLD (Mara)
Mara ist zur Zeit 7 Jahre alt, es ist ihr 5. Wurf, sie ist
Jugendchampion KfT und VDH; Ausstellungschamp. KfT; Champion VDH und A;
HD-A2; PRA-Frei; ED-O/Grenzfall;
Hier sind jetzt die Unterlagen von Mara:
VATER DES X-WURFES IST :
HERMES VON DEN DREI GLEICHEN
Hermes ist ein wunderbarer Airedale-Terrier Rüde, noch jung, hat bereits etliche Titel. Er ist –
Jugendchampion KfT;
Ausstellungschampion KfT;
Champion VDH und PL.
Hermes ist aufgeschlossen und lieb, ein idealer Familienhund, immer gepflegt und wird sicher noch sehr oft seine Pflicht als Deckrüde erfüllen. Wir können ihn nur empfehlen.
Hier sind alle Unterlagen von Hermes:
MUTTER :
Das ist unsere Smartje vom Dippold (Nessy – II).
Sie stammt ab von:
—Naemi vom Dippold ( Tina-Linie, Abendstern; und Xanthos von der Heinrichsburg- ein ausgesprochener Sportrüde VPG 3) und
—Ivo vom Dippold – auch ein ausgesprochner Sportrüde VPG 3 ( Sally-Linie, Bukowina-Morgenstern; und Greenfeelds Major Tom, ein „westlicher“ Internat. Champion).
Weitere Angaben über die Eltern von Nessy finden Sie bei Unsere Hunde – Nessy.
Hier sind die Unterlagen von unserer Smartje vom Dippold (Nessy), mit der wir ihren 2. Wurf, den W-Wurf, vorbereiten.
VATER :
Das ist Apollo vom schwarzen Fels
Apollo ist ein wunderbarer Rüde, herrlich im Standart und ausgezeichnet im Wesen. Wir hatten ihn schon 2 mal als Deckrüden für Martje. Er deckt sicher und unkompliziert, es klappte immer vorbildlich („Liebe auf den ersten Blick“). Es waren zwei 11-er Würfe mit sehr schönen und guten Welpen. Daraus die Tochter Tamara war mit mir zur Weltausstellung 2012 in Salzburg und erhielt in der Zwischenklasse ein V2 – ein einmaliges Ergebnis für uns. Seine Decksicherheit und die prächtige Vererbung haben uns bewogen, Apollo ein 3. Mal für uns als Deckrüden zu nehmen. Es hat auch bei Nessy wieder einen erfolgreichen Deckakt gegeben, wie wir durch den Ultraschall erfuhren. Nun warten wir noch gespannt den Wurf ab.
Wir können Apollo nur als sehr gute Deckrüden weiter empfehlen.