UNSER-BASTI aus Blumenberg bei Magdeburg (5,5 Jahre alt)
und seine Familie haben einen herrlichen Sommerausflug in die Nähe von Werder gemacht.
Zur Familie gehören noch: Basti’s Kumpel Paul (auch ein Airedale) sowie Frauchen und Herrchen.
Es wird berichtet – es war so heiss, aber zum Glück gab es auch viel Wasser und Abkühlung.
Wir wünschen weiter alles Gute und schöne Grüsse an Sie alle.
Also, das ist originell – Herrchen mit Hänger und den beiden Airedales, Frauchen mit dem Fahrrad hinter her. (BEI FISCHER’S HUND SEIN …)
Aber dann abends kam das grosse Schlafen, müde (eigentlich beim Airedale selten), aber viel Eindrücke und Neues.
Der Ysco, ein Rüde von Nessy, lebt jetzt in Kleinopitz bei Dresden, ist 1,5 Jahre alt und ein wirklich toller Hund!
Er hat eine super Figur, alles stimmt (Ohren, Rute, Hals, Widerrist, Fell – eben alles).
Er ist sehr lebhaft, witzig, aufmerksam, lieb zu allen Menschen, gutmütig, folgt Frauchen bis auf wenige Ausnahmen auf’s Wort, kann 2 Sachen nicht leiden (noch nicht, man arbeitet daran) – am Kopf frisieren und selbst an der Leine (ohne Leine kein Problem) andere Hunde treffen.
EINFACH TOLL, mit kleinen Fehlern!
Unsere kleine Zamira ist weiter in ihrer Ausbildung, und scheinbar sehr erfolgreich.
Mir gefällt besonders die Vielseitigkeit, also aus allen Bereichen: zB. auf dem Hundeplatz, in einer Gaststätte, mit anderen Hunden usw. (das war auf unserer letzten Seite über den Z-Wurf zu sehen) – jetzt noch:
Wandern in der Sächsischen Schweiz,
Verhalten im Büro wenn Frauchen „auf Arbeit ist“.
Bin gespannt, was da noch alles kommt!!
Mit dem Wanderrucksack ging es in die Sächsische Schweiz, dann wandern, hier die Pause mit dem jungen Herrchen auf einem Felsen!
Frauchen muss heute wieder zur Arbeit ins Büro, Zamira durfte erstmals mit, es galt: SICH MÖGLICHST RUHIG VERHALTEN, und nicht nerven oder auffallen!
Ich hab eben auch meinen „Kopf“, das Schlafkissen (meine Wolke) ist zwar sehr schön, aber ich als Rückenschläfer mache das, wo ich will, auch daneben!
————————————————————————————————————————————————————————–
Auch von der kleinen Zasu wird berichtet, wie und was sie alles lernt, wie sie mit ihrer GANZ GROSSEN SCHWARZEN Freundin auskommt, was sie zum kleineren Hundebesuch „sagt“, dass sie sogar schon einige Kommando’s beherrscht … es geht voran!
Und hier sagt uns unser Herrchen ganz deutlich – das ist Deine grosse Freundin, das andere ist der Besuch, und soooo muss es gehen! Da hat Herrchen schon recht, es widerspricht ja auch keiner!
————————————————————————————————————————————————————————–
Nun das Neueste aus Ungarn von unserer Zafira vom Dippold, sie heisst jetzt auf ungarisch SZAFFI !
Also (erst mal) sie ist ein GUTES MÄDCHEN! Sie ist sehr neugierig, und manchmal auch etwas frech! Ausser ihrer Schuhmanie ist alles in Ordnung, aber das macht sie hartnäckig. Beim Tierarzt ist sie ruhig und selbstbewusst. Sie kommt auch überall mit hin, kürzlich erst nach Budapest (die Glückliche).
ALLES GUTE WEITERHIN, viel Geduld, Freude und Erfolg!
Ja, sie scheint sich sehr wohl in Ungarn zu fühlen, man sieht das an den Augen und dem Unsinn, was das Hundekind macht!
Und hier das Gleiche wieder, spielt, neckt sich, ausgelassen und wie man oft sagt – der Schalk schaut ihr aus den Augen!
—————————————————————————————————————————————————————————
Neuer Beitrag von Zamira:
Wir haben gerade eine „Hitzewelle“, Zamira weiss sich Rat – Anfang Juli 2016.
Uns erreichten die Bilder von Wotan, z.T.mit seinem Jungen Herrchen.
Herzlichen Glückwunsch Frauchen,
das Haarkleid von WOTAN sieht sehr gut aus.
Da kann man echt stolz darauf sein, selbst gemacht, viel Zeit und für die Anschaffungen auch viel Geld aufgebracht, auch Lehrgeld bezahlt und sich nicht entmutigen lassen.
Ein sehr schlanker, grosser, imposanter Airedale-Terrier Rüde, mit einem besonders ausdrucksvollen Kopf und sehr guten Farben.
DANKE UND WEITERHIN ALLES GUTE UND VIEL FREUDE!
Das gefällt mir besonders, ein sehr schöner Airedale-Terrier Kopf (von Mutter, Oma und weiter zurück geerbt).
Hier sind Bilder von ZASU VOM DIPPOLD, sie ist mit ihrer Familie und der Russischen – Terrier Hündin an der Ostsee im Urlaub. Von da gab es Bilder vom Besuch des Greifswalder Zoo’s.
Das sieht sehr gut aus, vom Interesse Zasu’s für alle Tiere wird gesprochen. Da möchte man mal wissen, was wohl Zasu „denkt“.
Oh ja, grosses Interesse. Das erinnerte uns an so viele Zoobesuche mit unseren Kindern und Hunden – noch viele Bilder.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Ein sehr schöner Bericht von unserer Zakira und ihrer Familie aus Freital und 2 schöne Bilder kamen an:
Es wird geschrieben:
Unserer Kira geht es super. Sie hat die 2. Impfung bekommen, und war sehr tapfer. Sie macht uns sehr viel Freude und wächst und gedeiht. Besonders gern tobt sie mit unserem Jüngsten herum. Er darf sich sogar mit auf „ihr“ Sofa setzen. Die grossen Mädchen gehen mit Kira abwechselnd Gassi und schmusen mit ihr. Auch unserGraupapagei Willy mag Kira, seine Lieblingsworte jetzt sind: „Kira-komm; oder Kira aus“. Nur Kira hat das noch nicht voll verstanden, bei jedem Ruf kommt sie. Die Meerschweinchen reagieren gelassen und ruhig, obwohl Kira sie als Spielgefährten wollte, aber das geht (noch) nicht.
Alles in allem funktioniert unsere Familie sehr gut (Herrchen, Frauchen, grössere und jüngere Tochter, noch jüngerer Sohn, Hündin Kira, Graupapagei Willy und 3 Meerschweinchen).
Danke und weiterhin alles Gute und diesen prächtigen Zusammenhalt.
Kira bekam ganz für sich ein eigenes Hundesofa, das sie sehr liebt. Andre darf auch mit Platz nehmen.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Von unserer Zwecke kamen auch Bilder und Berichte an. Sie ging ja als letzte aus dem Haus, war aber schon viel eher versprochen.
Und da wir mit ihr länger allein waren, ist uns der Abschied nicht leicht gefallen.
Die Heimfahrt nach Berlin hat Zwecke sehr gut geschafft, wie „immer schon Auto gefahren“, schreibt die Familie. Ihre 2. Impfung bekam sie auch noch kurz zuvor – super tapfer. Im neuen Zu Hause gab es sehr viel zu sehen, zu erforschen, so dass sie auch viel und reichlich schlief.
Wir freuen uns und wünschen allen zusammen sehr viele schöne und glückliche Tage.
————————————————————————————————————————————————————————-
Zamira vom Dippold – für sie ging mit 12 Wochen schon mal das Lernen los. Natürlich war die gesamte Familie dabei, aber das junge Herrchen hat wohl hier erst mal „das Sagen“, wie man sieht. Und so bekamen wir die Bilder mit der Überschrift:
ZAMIRA’S ERSTER SCHULTAG !
Das Bild entstand sicher sehr schnell und unauffällig, denn für Zamira war das die Probe beim ersten Gaststättenbesuch.
————————————————————————————————————————————————————————–
Mit Herrchen am Stausee in Bautzen, erst mal nur zeigen, Du bist ja noch viel zu jung, aber mit Deinem Verwandten Danilo bin ich richtig raus geschwommen!!
Zamira und junges Herrchen gemeinsam auf der Wolke, Auswertungsgespräche, wie war nun der erste Schultag, das packen wir schon – gemeinsam sind wir stark!
————————————————————————————————————————————————————————-
Besuch!
Er, der Besuch, sitzt in der Mitte, Kopf hoch! Ist ein Shiba Inu und heisst Paia von Kichnichi Kensha (Na gut, schwer auszusprechen oder zu merken!). Aber deshalb stehe ich noch lange nicht auf!
ICH – hier zu Hause, heisse ZAMIRA VOM DIPPOLD, (leicht auszusprechen !).
Und meinen Namen kann und sollte man sich auch merken, erst mal warten, bis ich erwachsen bin, meine vollständige Ausbildung habe und mich richtig entfalten kann !!
————————————————————————————————————————————————————————-
Aus Augsburg kamen 2 Bilder und ein langes Gespräch über unsere Zia (jetzt Zora genannt) an.
Wir haben uns sehr gefreut. Besonders schön war und ist, Zia hat sich sehr gut in ihrem neuen Zu Hause eingelebt, sie ist sehr anhänglich und geniesst die Streicheleinheiten der Familie so richtig. Sehr brav ist sie auch bei der täglichen Fellpflege auf dem extra für sie gekauften Tisch, nun kommt in Kürze die die Hundefriseuse ins Haus, da wird sich zeigen, wie sie alles aufnimmt.
Wir sind gespannt. Alles Gute!
Am 15.06.2016 wurde unsere ZWECKE abgeholt. Nun sind alle 8 Welpen des Z-Wurf’s aus dem Haus.
Sie kam nach Berlin-Hellersdorf zu einer sehr netten Familie.
Zwecke war fast 2 Wochen länger bei uns als die anderen Welpen aus dem Z-Wurf.
Das war eine sehr schöne Zeit, die wir nicht vergessen werden.
Ich glaube, sie war und ist ein besonderer Hund.
ALLES GUTE, GESUNDHEIT, GLÜCK UND EIN SEHR SCHÖNES UND LANGES HUNDELEBEN IN DEINER FAMILIE –
das wünschen Dir Deine Hundeeltern Ruth und Rudolf Krebs aus Dippoldiswalde.
Zwecke wird abgeholt, sie findet die neue Familie sofort toll, Herrchen bekommt gleich ein Küsschen (Frauchen hatte es schon) – ab geht es … in die „Welt“.
——————————————————————————————————————————————————————–
ZWECKE WAR :
–aus 26 Jahren Airedale-Terrier Zucht im Zwinger „vom Dippold“ –
–aus dem 26. Wurf (Z-Wurf) –
–unser 178. Welpe (87 Rüden und 91 Hündinnen) –
ES WAR EINE SEHR SCHÖNE ZEIT, WIR MÖCHTEN NICHTS VERGESSEN, GROSSER DANK AN ALLE HELFER UND FREUNDE.
———————————————————————————————————————————————————————
Weiter geht es bei uns mit unseren beiden Hündinnen:
MARTJE VOM DIPPOLD (sie geht in’s 12. Lebensjahr)
SMARTE VOM DIPPOLD (sie geht in’s 7. Lebensjahr).
———————————————————————————————————————————————————————-
Das ist eine „süsse Maus“. Scheinheilig auf der Wolke liegend in Pose, Spielzeug artig zwischen den Vorderpfoten, perfekt zum Fotografieren (hat aber gerade das Problem gelöst, wie man den Auslauf im Garten verlassen kann, ohne ihn zu öffnen). Und hier blickt Zamira fragend – bist Du nun fertig mit dem Bild, kann ich weiter toben? Ja, diese Airedale-Terrier!!
Wie schon in der Überschrift – Oxi und Rubina in Havlickuv Brod in Tschechien haben ein sehr schönes Zu Hause, verreisen viel mit der Familie und dem Wohnmobil, auch viele Besichtigungen, Wanderungen, Bergtouren und sehen immer gut aus. Die Oxi, Tochter unserer Tina (Gretje) und Tante von unserer Nessy (Smartje), ist der Liebling des jüngsten Sohnes. Sie schläft in seinem Zimmer, er geht mit ihr überall hin ohne Leine, beide sind wie Unzertrennliche.
Viele Grüsse und weiterhin alles Gute –
Ihre Familie Krebs.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Erst mal, alle 8 Welpen sind schon vergeben.
Zwecke ist nur noch bis zum 19.06.2016 bei uns zur Pflege, und Zea „wohnt“ ganz in der Nähe bei uns.
Da Zwecke nicht zu lange noch allein sein sollte, kam Zea noch einige Male für Stunden „zu Besuch“.
Das hier sind aber die letzten Bilder vom Zusammensein der beiden Schwestern, denn Zea ist mit ihrer Familie in Mecklenburg im Urlaub, und wenn sie zurück kommt, ist Zwecke schon bei ihrer neuen Familie in Berlin.
Man sieht hier noch mal, was die Welpen selbst und wir beim Betrachten und Beobachten für eine wunderschöne Zeit mit dem Z-Wurf hatten. Ganz schade, dass es nun fast vorbei ist.
Und das versteht doch der Hund, also gemeinsam rein, kein Streit, es schmeckt, wie immer, unsere Hunde haben eigentlich immer Appetit.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Dann geht das gemeinsame Spiel weiter. Gefunden wird immer etwas, was dazu geeignet ist, und es liegt ja auch immer viel herum.
Da geht es auch schon mal kräftig zur Sache, auch mit Ton, ein Kräftemessen zwischen Geschwistern, wie bei Menschen auch mal.
Ach ja, an der Affenschaukel, das war neben der „Röhre“ immer das beliebteste Spielzeug, bzw Spielgerät.
Wir sind sehr froh, so viele solche und ähnliche Bilder zu haben, es sind schöne Erinnerungen an den Wurf.
———————————————————————————————————————————————————————————
Plötzlich, wie so oft, ein neuer Gegenstand, dünne Bambusstöckchen von einer gekauften Pflanze. Auch das ist sehr interessant.
Was man damit alles machen kann – einfach Spass haben, beschäftigt sein und immer irgend wie in Bewegung, Körper und Kopf.
Was kam denn jetzt „reingeflogen“ – eine leere Tüte vom Hundefutter“ Auch das muss untersucht werden.
So ein Spass – aber gleich zu Ende, Zea wird abgeholt. das war noch mal ein schönes Treffen der beiden, sicher zum letzten mal.
———————————————————————————————————————————————————————————
Um alles der kleinen Zwecke zu erleichtern, ersetzen wir dann die Geschwister, Zwecke schläft bei uns im Körbchen.
Und es geht, sie kann sich selbst beschäftigen, auch mit uns allein sein, schläft nahezu die ganze nacht durch.