Ja, was machen die 2 Einzelnen noch hier bei uns ?
1. ZWECKE VOM DIPPOLD (Sie wird auch Zwecke gerufen werden, den Namen findet die neue Familie sehr passend) bleibt noch bis zum 19.06.2016 hier bei uns. Das war so vereinbart. Eine Familie aus dem Norden von Berlin war hier, LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK, sie hatten Hunde, verstorben, Platz und auch Zeit ist möglich, fast ländliche Umgebung – und natürlich hat die kleine ZWECKE das ihrige dazu getan. Das müssen sie alle von der Mutter vererbt bekommen haben, sie versteht es auch, sich einzuschmeicheln, und sogar mit mehreren Registern.
Die Familie hatte einen Urlaubsplatz fest gebucht, ohne Hund (der war da noch nicht so fest geplant), das ging nicht mehr zu ändern, und deshalb die kleine Verzögerung.
2. ZEA VOM DIPPOLD (sie wird einmal Zuki gerufen werden) bleibt noch bis 05.06.2016 bei uns, die Familie wohnt hier ganz nahe, sie hatten die Oma NAEMI VOM DIPPOLD, die leider mit 7 Jahren verstarb, dann Naemi’s Tochter STELLA VOM DIPPOLD (die Schwester von Mutter Nessy) und nun holen sie sich die kleine Zea, dann sind Tante und Nichte zusammen. Da es durch die Nähe sogt möglich ist, ist Zea schon öfter bei Stella, auch nachts, und es klappt sehr gut. Am 10.06.2016 fahren sie alle 4 zusammen in den Urlaub, Mecklenburg, am See, ein extra Hundehotel – wir wünschen jetzt schon alles Gute.
NUN SIND BEIDE HÜNDINNEN ZUNÄCHST NOCH HIER UND ZUSAMMEN !
Das ist natürlich ideal, sie kennen und lieben sich, es ist der gewohnte Rhythmus – Fressen, Rennen, Spielen, Schlafen, Fressen usw. Für uns ist es auch schön, wir haben (zunächst) noch unser bestes „Fernsehprogramm“ im Haus. Und wie wird es nach dem Weggang von Zea? Zwecke war ja schon allein, und da haben wir erlebt und uns gefreut, sie spielt auch allein, es gibt kein dauerndes Jammern – wo sind meine Kumpelinen. Und dann sind wir ja auch noch da, die beiden grossen Hunde, die Kinder im Haus, die Enkelkinder usw.- da wird es nicht langweilig werden.
Aber trotzdem – MAL SEHEN !?
Die Tierärztin nochmal zum Besuch bei uns – unsere Hunde springen bei ihr in der Praxis auf den Behandlungstisch!
Man sieht und spürt es, sie liebt die Tiere (dort gibt es nach erfolgreicher Behandlung immer ein Leckerli, das wirkt nachhaltig).
——————————————————————————————————————————————————————————-
Heute ist der 29. Mai 2016 – Sonntag, der Z-Wurf ist 10 Wochen alt und macht uns Solo viel Freude.
Aber wir können sie nicht alle behalten, NICHT MAL EINEN !!!?!
Und trotz der vielen Bilder, der Besucher, der Interessenten und der Airedale-Freunde –
DREI SIND WIEDER WEG – und die anderen, und wir ??
——————————————————————————————————————————————————————————–
——————————————————————————————————————————————————————————–
Jetzt kommen einige Bilder mehr, denn Zafira zieht um nach UNGARN !!
——————————————————————————————————————————————————————————-
Heute, am Sonntag dem 22.05.2016, hat der Z-Wurf den 9 Geburtstag!
Alle grösseren Aufregungen, wie tierärztliche Untersuchung und die grosse Wurfabnahme, sind sehr erfolgreich geschafft.
Unseren 8 Hundekindern und der Hundemama geht es sehr gut, wie die Tierärztin und die Zuchtwarte bestätigten.
Nachdem das doch kalte Wetter um Pfingsten herum vorbei ist, und unseren Kleinen gar nichts ausgemacht hat, gibt es wieder Sonne und Wärme. Und nach wie vor Foto’s über Foto’s, von uns, den Gästen – Hundefreunde und auch aus der Nachbarschaft, den Interessenten und zukünftigen Besitzern.
Jetzt kann man schon neben dem vorzüglichen Körperbau, auch trotz so vieler Gemeinsamkeiten, der Ähnlichkeiten (ohne unsere weissen Punkte noch leicht zu verwechseln) und der von den Verantwortlichen bestätigten Ausgeglichenheit dieses Wurfs, dieser 8 Mädchen, Einiges über das zu erwartende Wesen, die Kondition, die Dominanz und das Verhalten untereinander beobachten.
HERRLICH, EINMALIG UND NOCH VIEL SPANNENDER VON TAG ZU TAG !
Einige der Gäste oder auch Kinder setzen sich ja mit in den grossen Spielgarten hinein!
DA IST WAS LOS ! – Alle Welpen (aber echt alle 8, und nun schon die Grösse, die Geschwindigkeit) stürmen los, das ist ein Überfall.
Jeder versucht, zuerst da zu sein, die streichelnde Hand zu erwischen, mal reinbeissen, auch in die Hosen, die Schuhe — !
Wurfabnahme Familie Dr. Würgatsch:
Wir haben nun insgesamt 26 Würfe im Airedale-Terrier Zwinger vom Dippold.
Bei all diesen Würfen war die Familie Dr. Würgatsch, unsere Zuchtwarte, zur Abnahme des Wurfs wieder gekommen.
Wir bedanken uns sehr für diese jahrelange Hilfe und Unterstützung, die Hinweise und sehr gründliche Überprüfung unseres Zwingers und der Haltung, der einzelnen Welpen, der Mutterhündin und die gesamten schriftlichen Arbeiten zur Erstellung der Ahnentafeln.
Hier sind einige Bemerkungen aus dem Wurfabnahmeprotokoll:
– Ein vorzüglicher und sehr ausgeglichener Wurf.
– Vorzügliche Aufzucht.
– Welpen sehr temperamentvoll, kontaktfreudig, sehr kräftig, korrekter Kopf, dunkle Augen, alle korrekte Ruten, kleine Ohren, keine Brüche, freie Bewegungen
– Mutterhündin – bester Pflege und Ernährungszustand, Gesäuge in Rückbildung – oB.
Und wie immer, sind auch in diesem Jahr 2 Bilder bei dieser Abnahme entstanden:
Das ist das typische Bild, Frau Würgatsch, die eigentliche Zuchtwartin, prüft jeden einzelnen Welpen und alles gründlich.
Ihr Mann erledigt das Schriftliche, sie diktiert alle Einzelheiten, nachdem sie sich beraten haben. Vielen Dank für den jahrelangen sehr guten Kontakt.
——————————————————————————————————————————————————————————–
UND NUN :
Auszug, Übergabe. Übernahme, Glück und Traurigkeit – ES GEHT IN DIE WELT !!
Nun sind es nur noch 5; also 3 unserer herrlichen Hundemädchen haben uns verlassen!
Unser „Schwänzel“ heisst jetzt ZASU, ging als erste weg, alles sieht sehr gut aus. Sie wird Zweithund, die Kumpeline freut sich schon.
Da fährt sie nun ab, alles Gute für alle zusammen. Sie zieht nicht weit weg, da werden wir uns öfter sehen können, das freut uns.
Unsere „Ohne“ verlässt das Haus, abgeholt von Verwandten nach Augsburg, wird dort sehnsüchtig erwartet – gute Fahrt.
Sie wir ZORA genannt werden, war die Kleinste (wenig Unterschied zu den anderen), lieb und pfiffig und sehr selbstbewusst.
Hier wird „Hinten Links“ abgeholt, sie wird auch ZORA heissen und zieht weit weg, an die Schweizer Grenze.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Das ist so in den letzten Tagen die Abschiedsstimmung – neben dem Raufen untereinander auch das Schmusen mit den Erwachsenen.
Wotan ist ein liebenswürdiger, lustiger, gelegentlich etwas verkapselter Familienhund. Er ist auch schön, gross, von schlanker Figur, geht mit Frauchen oder der Familie auch viel ins Freie, was allen immer viel Freude bereitet.
Im Moment ist er in einer Pension, seine Familie ist in Japan und ich weiss, dass sie immer wieder mal auf unsere Homepage schauen.
GRÜSSE NACH JAPAN !
—————————————————————————————————————————————————————————-
—————————————————————————————————————————————————————————-
Gut so, nach getaner Arbeit, da muss man ruhen, etwas erhöht – da kann man weiter sehen und ist etwas Besseres!
In der Überschrift steht es schon, das Wetter wird auch etwas besser, wir bereiten uns schon weiter auf den Auszug der ersten Welpen vor, es gibt viel zu erledigen –
ABER NOCH VIEL MEHR GIBT ES ZU BEOBACHTEN !!
Mit 8,5 Wochen ist hier die erste Frisur fällig, vor der Wurfabnahme. Sehr unterschiedlich sind dabei die Kleinen. So sieht es danach aus.
Müde bist Du, kleine Zafira – ich glaube aber, du bist nur aufgeregt, es war doch anstrengend, und du bist auch leicht gestresst.
Und danach: Hinten Rechts, heisst nun Zafira und zieht nach Ungarn, war besonders lieb und bedankt sich beim Friseur.
Und trotz der wenigen Zeit – da geniessen wir erst mal die Ruhe und die Freundlichkeit nach getaner Arbeit.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Grosses Lob, grosse Zufriedenheit, Dante hat sehr gut vererbt und herrliche Kinder (sagte der Besuch, wir natürlich auch).
——————————————————————————————————————————————————————————–
Unsere langjährige und stets zuverlässige Tierärztin Frau Zimmermann versah auch wieder ihre Aufgaben – eine gründliche Untersuchung (Abhören, Zähne, Ohren, Brüche, Drüsen, Rute … ach wer weiss, was noch alles). Dann weiter das Impfen, Chipen und den neuen Heimtierausweis ausfüllen. Nur, dieses Mal ging alles etwas schneller, weil es 8 Mädchen waren, und sie brauchte nicht die Hoden suchen !!!! Das war doch eine grosse Erleichterung!
——————————————————————————————————————————————————————————–
Das liebe Impfen, keine der 8 machte auch nur einen Mucks – erstaunlich. Aber auch sehr geschickt gemacht, schnell und zu spät zum Jammern.
Na und das erst, Chipen, den Ausweis oder das Nummernschild links in den Hals … wer hat sich das ausgedacht ? Oder ist es nur Probe für Menschen später?
Danach gab es , weil die Zeit ran war und als Trost erst mal leckeres Fressen. Was machen sie danach?
Das ist Geschwisterliebe – ob es so etwas auch bei Menschen gibt ? Natürlich, nur nicht überall, gegenseitig das Schnäutzchen putzen.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Aber dann reicht’s jetzt ist Ruhe und Schlafen angesagt, und alle zusammen. Aber erst sortieren, wie es jedem passt.
Geschafft, jetzt ist Ruhe, gleich neben der „Tiefbohrung nach Erdöl! 2 etwas „feinere“ Damen schlafen in der Klause.
Wie immer – die Zeit vergeht, viel zu schnell.
8 WOCHEN – DER ABSCHIED NAHT, 8 MÄDCHEN VON UNS GEHEN IN DIE FREMDE, ALLE VORBEREITUNGEN WERDEN GETROFFEN !
INTERNET – HOMEPAGE :
Sehr interessant ist zB. auch, wenn man über die tolle Informationstechnik heutzutage erfährt, wie viele Menschen von wo her sich auf unserer Internetseite informiert haben über uns, den Z-Wurf und überhaupt.
Am 15 Mai hatten wir Zugriffe aus :
Deutschland; Japan; Österreich; Tschechien; Ungarn; Niederlande und Neuseeland.
Insgesamt waren es 61 Zugriffe aus 33 Orten oder Bereichen. Und das nur an diesem einen Tag. Daraus entwickelten sich auch die ganze Zeit unserer Airedale-Zucht stark zunehmend die Verbindungen zu Interessenten für einen Welpen von uns. Natürlich neben den persönlichen Kontakten, den Empfehlungen, Freunden und Bekannten.
DIE 8 MÄDCHEN :
Sie sind wirklich prächtig. Sie wiegen alle über 5 kg, sind sehr lebhaft, haben immer Appetit, raufen ohne Ende – jede mit jeder, rennen immer schneller, alles Neue (zB. ein Spielzeug, ein Plasteimer, ein Ast, irgend welche Töne oder Geräusche … ) erweckt eine grosse Neugier, der Renner im Moment – rohe-Möhren-Stückchen, es sind schon echte Airedales (Erdöls) beim Löcherbuddeln, alle Besucher werden über-freundlich begrüsst (von allen 8 gleich zusammen, wie „Überfall“ mit super-spitzen Zähnchen), sie erhalten gerade ihre erste Frisur und benehmen sich vorbildlich (teilen uns zwar mit, dass dabei manches nicht so richtig gefällt – „sehen“ aber dann die Notwendigkeit ein und es geht),
man könnte hier weiter und weiter aufzählen, was alles zu beobachten ist.
TERMINE :
Noch 3 kleine Hündinnen müssen ihre erste Frisur bekommen; am Mittwoch kommt die Tierärztin mit ihren Helfern ( Untersuchungen, Impfen, Chipen, Ausweis gewissenhaft erstellen u.a.); am Donnerstag kommen die Zuchtwarte und „nehmen den Wurf ab“ – also alle Einschätzungen, Formalitäten über die den Wurf, jeden einzelnen Welpen, und die Vorbereitung der Ahnentafeln usw.
FREITAG DEN 20.05.2016 IST ES SOWEIT – DIE ERSTE KLEINE HÜNDIN GEHT AUS DEM HAUS !
VORN MITTE – bekam gerade die neue Frisur – super tapfer, aber selbstbewusst (sah dann alles ein!), jetzt geschafft!
——————————————————————————————————————————————————————————-
Die Auswahl der richtige Welpen für die einzelnen Familien war und ist schon schwer, weil sie sich alle so ähnlich sind. Oft entscheiden dann ganz einfach subjektive Faktoren, zB. zu mir gekommen; auf meinem Arm eingeschlafen, lässt sich nichts gefallen; schöne Augen …
Hier haben Sie ein Beispiel – 3 der schönen Damen mit unterschiedlich angeordneten Punkten – welche worden Sie nehmen ??
——————————————————————————————————————————————————————————-
——————————————————————————————————————————————————————————–
Ganz erstaunlich, wie das klappt. Zu Zweit – da geht das noch besser, und die „weite Welt vor sich“ – das lohnt sich.
——————————————————————————————————————————————————————————
——————————————————————————————————————————————————————————
Appetit ohne Grenzen, alle pünktlich dabei, nach dem Fressen putzen sie sich gegenseitig die Mäuler ab.
Undine – sie wurde zusammen mit der älteren und bereits kranken Wily im Herbst 2015 vermittelt.
Ja, das war für alle Beteiligten eine schwere Zeit.
Wily ist inzwischen verstorben, es war ein Segen für sie.
Undine mit ihren 4,5 Jahren, sie ist jetzt richtig in einem Zu Hause angekommen und „taut auf“, auf Airedale-Terrier Manier (lebhaft, ausgelassen, nicht leicht zu bremsen, verfressen – aber auch ruhig, verschmust und lieb).
Mit ihrer Familie hat sie einen Urlaub gemacht, und es klappt, alles wird mit gemacht, Schlafen, Besichtigung, Hotel, Autofahren …
Vielen Dank, liebe Familie Tschacksch, wir hoffen, Undine wird auch Ihnen gegenüber dankbar sein, Freude zurück geben.
——————————————————————————————————————————————————————————–
——————————————————————————————————————————————————————————
Was gibt es beim Z-Wurf Neues ?
Die erste junge Dame aus unserem „Mädchenpensionat“ hat die 5 kg – Marke im Körpergewicht erreicht.
Weiter ist alles in Ordnung,
keineUnpässlichkeiten,
lebhafte und gelegentliche „Meinungsverschiedenheiten“ – die recht herzhaft ausgetragen werden.
Unser extra eingerichtetes „Spielzimmer“ im Freien mit vielen Möglichkeiten bewährt sich wieder super,
es mangelt nicht an Zuschauern, Besuchern – alles ist sehr gut, besonders für die Welpen,
übernächste Woche wird es ernst, Tierarztbesuch hier bei uns für alle und die Wurfabnahme.
Das Wetter spielt ganz toll mit, Sonne, viel wärmer – eben sehr schön.
Bilder sind wieder viele geworden, es gibt so tolle Episoden, Momente, aber auch langfristige Beobachtungen, Spassiges usw.
DAS IST WIRKLICH EINE SEHR SCHÖNE ZEIT !
Viel Freude beim Betrachten.
—————————————————————————————————————————————————————————
Und das muss auch sein, jedes vergnügen hat seine Schattenseiten, aber meine Frau sieht das gelassen.
So ein schöner Teppich in der Dippold-Klause, „fast Persianer“, aber er liegt nicht richtig – er muss raus.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Da hilft auch keine Flucht, die packen einfach zu, das ist ihr Spiel – und schnell rennen können sie auch.
Es kann auch sein, dass eine Hündin in der Röhre ist, und keine weitere hinein lässt – herrliche Beobachtungen.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Und am Ende kommen die anderen mit zum Problem Teppich – und, wie der Volksmund sagt – wenn Frauen streiten …
Wie geht die Volksmundregel weiter … dann, na sehen Sie selbst! Besonders auch noch, wenn mehrere davon zusammen treffen, wie hier!
OH, da braucht man ja fast einen Friedensrichter, oder einen Hundetrainer, oder einen Mediator, oder … das löst sich auch von selbst.
Diese Damen regeln das sicher friedlich untereinander, denn Minuten später schlafen sie wieder zusammen, untereinander, übereinander.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Hier gibt es nur eine Möglichkeit für Leon, die Flucht über den Zaun (doch Vorsicht, „sie“ graben schon an Tunneln darunter).
Da links unten an der Zaunecke ist schon ein tiefes Loch – von Erdöl-Terriern gemacht!! Genau in gegenüberliegenden Ecke ist ein Riesenloch.
Die Familie ist wieder zu Besuch, sie holten vor 15 Jahren unseren Danilo, jetzt muss es eine Nachfolgerin geben.
Inzwischen haben sie 2 Söhne – der Große hat die Auserwählte schon auf dem Schoss, der Jüngere spielt mit einer anderen Hündin.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Es wurden alle Damen getestet. Diese hier, Mitte Hinten, bekam dann den Zuschlag. Ein Grund: das weisse Lätzel.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Ebenso wichtig wie Fressen und Spielen ist das Schlafen. Meist passen alle in die Hütte. Hier schläft eine so tief, dass der Kopf heraus hängt.
Hier sieht man deutlich, den schlafenden Welpen, total entspannt, und daneben toben die anderen herum. So eine Schlafstellung !!
Hier wieder ein Beispiel, auch die Ruhe und Geborgenheit spielen eine sehr wichtige Rolle im Leben der Kleinen.
Und wenn Leon auf den Baumstamm steigt, ist er für die pfiffigen Damen noch lange nicht unerreichbar.
LIEBE BETRACHTER UNSERER HOMEPAGE !
Wir freuen uns über die vielen Zugriffe, auch aus mehreren Ländern, über die Reaktionen von Ihnen.
NOCH 2 KLEINE HÜNDINNEN SIND ABZUGEBEN !
Es handelt sich dabei um:
MITTE VORN (ihre Markierung, ein weisser Punkt am Rücken in der Mitte Vorn).
Es war die Nummer 1 aus dem Wurf, sie kam pünktlich aber erst nach 1 Stunde kräftiger Wehen von Mutter Nessy (Smartje vom Dippold), hatte immerhin ein Wurfgewicht von 415 g (an 6. Stelle von den 8 Welpen), war noch vollkommen in die Eihäute „verpackt, Nessy half beim Abnabeln und putzte, massierte sofort gründlich, nach 2 Minuten hat die Kleine schon gesaugt. Heute wiegt sie 4550 g, ist gesund und munter, sehr neugierig, temperamentvoll, hat tollen Appetit, war kein mal unpässlich oder krank, rauft fleissig mit, lässt sich nichts gefallen – ist aber kein Anstifter! Sie schmust sehr gern und sucht noch eine liebe Familie.
Meine Frau gab ihr erst mal (zur Probe) den Namen „ZWECKE“ (einer ihrer schnellen Lieblingsnamen für einen unserer Hunde).
IM LETZTEN BEITRAG VOM 6.5.2016 IST SIE VORGESTELLT UND SIND BILDER VON IHR – schon Sie noch mal nach!
LINKS VORN (der Punkt auf der linken Seite vorn).
Sie war die Nummer 5 in der Reihenfolge, der Wurfablauf war ganz einfach und klar, mit dem Kopf zuerst kam sie auf diese Welt, und mit 430 g Körpergewicht (an 4. Stelle) hat sie heute 4650 g und damit den 5. Platz. Sie ist ebenfalls gesund und munter, schnell und erfinderisch, war auch immer gesund und mit bestem Appetit, sieht sehr schön aus, wartet auch auf eine neue Familie.
Hier finden Sie jetzt auch von ihr einige Bilder:
Die hübsche Kleine, noch etwas vorsichtig beim Fotografieren, aber nicht abgeneigt. Ein klarer Blick und den Kopf hoch.
Toni hat sie auf dem Arm, die Nähe und Wärme lieben diese kleinen Tiere und sind ganz still (erst mal). Das gefällt beiden.
Ganz vorsichtig, in Pose stellen zur richtigen Betrachtung der Figur. Aber das ist noch schwierig – keine Hektik !
Ja, so ist es wieder besser, liegen und sich das ganze Drum und Dran anschauen. Was soll das ? Kann das erst mal nicht verstehen.
——————————————————————————————————————————————————————————
Richtig schön sieht sie aus, ein junger Welpe, noch Welpenhaar, nicht toll frisiert – eben ganz natürlich, unerfahren und treu.
Hier das Gesicht von der anderen Seite – diese Kleinen machen ja alles mit (müssen – na, schön langsam, es tut ja nicht weh).