Wir haben doch in diesem Jahr ausserhalb des Zwingers einen Hundekindergarten eingerichtet. Beim S-Wurf war die Einweihung, davon gibt es auch Bilder. Als die Welpen dieses S-Wurfs alle pünktlich mit 8-10 Wochen das Haus verlassen hatten, war der Einzug für die Neuen.
AB SONNTAG DEM 08.08. 2010 IST UNSER T-WURF TAGSÜBER IM HUNDEKINDERGARTEN IN UNSEREM GARTEN.
Ja, das war ein Einzug!
Sie haben nun auf einmal viel mehr Platz zum Spielen und Toben, zum Verstecken und Unsinnmachen, können ihre Kräfte messen und besonders längere Runden rennen. Erst waren Kleinen stutzig, so viel Platz, dann ging aber schnell der Neugierde folgend die Entdeckung los. Das ist bei uns direkt neben dem Sitzplatz im Garten, auch von der Strasse her hat man etwas Einsicht, jedenfalls –
DIE ATTRAKTION !!
Nun sind ja schon viele Tage so vergangen. Früh morgens gegen 7 Uhr bis abends etwa 20 Uhr ist das der Aufenthalt. Bei Sonne und Regen, zum Fressen und Saufen und Schlafen und Toben.
Sie halten einen Rhythmus ein.
Es wiederholt sich etwa so:
Fressen (absoluter Appetit, vom Futterneid noch angespornt, nach dem Fressen lecken sie sich gegenseitig das Schnäutzchen ab! ),
Kacken (man kann direkt 11 Häufchen zählen oder auf den letzten warten),
Pullern (das ist öfter, ganz klar),
Schlafen (absolute Ruhe bei allen Welpen, gleich, was herum passiert oder wer gerade zuschaut),
leichtes Spielen (sie finden immer etwas, spielen mit Allem, und wenn es ein Grashalm oder die eigene Pfote, oder etwas Neues ist),
dann Raufen und Rennen ( da geht es schon zur Sache, fürchterliche Töne dabei, Rangkämpfe, man erkennt den Raufer oder Aussenseiter, regelrechte Jagd, das auch in Gruppen undim nächsten Moment aber wieder Frieden und Einvernehmen),
dann geht es wieder von vorn los.
Nun haben wir noch eine alte Kiste als „Dippold-Klause“ umgebaut hin gestellt, mit 2 Eingängen, zum Durchrennen, Verteidigen und andere Kumpels nicht hinein lassen, bei Regen, zur Ruhe – vielseitig verwendbar. Dann gibt es eine „Affenschaukel“ – der hochhängende Autoreifen, eine kleine Treppe, unter dem Baum weicher Boden zum Graben!!, ein Eimer ohne Boden – ein richtiger Sportgarten.
HIER SIND EINIGE SCHNAPPSCHÜSSE ZU SEHEN! Aber wirklich nur eine kleine Auswahl.
Es ist schon schön, die Welpen mit 6 1/2 Wochen zu beobachten. Es ist alles in Ordnung, sie haben sehr guten Appetit, spielen herrlich miteinander und sind von den 2 Tagen fast Dauerregen gar nicht beeindruckt. Das sind vielmehr WIR !
HIER SIND NOCH EINIGE BILDER AUS DIESEN TAGEN VOM T-WURF!
Alle 11 – jetzt sind sie schon wieder 6 Wochen alt, die 2 Jungen und 9 Mädchen.
Mutter Mara ist ganz schön geschafft. Aber immer noch will sie dringend zu ihnen, putzen, säugen, für Ordnung sorgen und vor andern Hunden (auch unseren) bewachen. Menschen können kommen. Die schauen, staunen, sprechen viel, bewundern, loben sie, und sie steht im Mittelpunkt. Das hat sie gern, da macht sie ein regelrechtes Schausäugen, und das schon vom 1. Tag an bei allen 3 Würfen. Ansonsten wirkt sie etwas ruhiger als sonst, ich glaube aber, sie braucht auch die Ruhe. Seit einigen Tagen machen wir schon wieder Spaziergänge, und man sieht, wie sie sich zunehmend wieder auch für alles andere interessiert – so etwa, ich hab es geschafft, bin froh und zufrieden.
Das kann man verstehen!
Der Wurf ist wieder sehr gleichmässig und macht einen sehr munteren Eindruck.
Hier einige Bilder:
Die 11 Racker vom T-Wurf haben einen fürchterlichen Appetit. Sie schikanieren regelrecht ihre Mutter beim Säugen, obwohl sie geduldig wie ein Schaf da steht und sich alles gefallen lässt.
ALSO, HABEN DIE MENSCHEN BESCHLOSSEN, GIBT ES Z U S A T Z V E R P F L E G U N G !
Fleischbrei, von bester Qualität. Dazu lernen wir das Wassertrinken, das brauchen wir auch ein Leben lang.
2 Jungen und 9 Mädchen unseres T-Wurfes werden heute 3 Wochen alt.
Mutter Martje vom Dippold (Mara) hat voll zu tun, ist sie doch nun „kinderreich“!
Wir sind noch ganz schön von der Arbeit befreit, regelt sie doch die Ernährung und Pflege ihrer Kinder selbst.
Mara ist gut drauf – gestern rannte sie schon wieder mit dem Ball durch den Garten.
Sie frisst sehr gut, hat viel Milch – nur diese Hitze macht ihr eben, wie auch den Menschen, zu schaffen. Ventilator, gründlich aber vorsichtig lüften, Gelegenheit zum Abkühlen im Garten oder Keller und – viel frisches Wasser, das braucht sie jetzt.
Über interessierte Besucher freuen wir uns sehr, es gibt ja viel mehr Airedale-Liebhaber, auch aus früheren Zeiten, als wir dachten.
Schon wieder ist eine reichliche Woche vorbei, und unser T-Wurf eine Woche alt.
Mara hat sich voll erholt, ist wie bei ihren ersten beiden Würfen eine sehr gute Mutter und hat sehr viel Milch. Die 11 Welpen gedeihen wieder sehr gut. Am 30.6.10 haben sie zusammen 800g Körpergewicht zugenommen.
DAMIT ALLE WELPEN BEQUEM EINEN ZITZ ERREICHEN, LEGT SIE SICH BEIM SÄUGEN AUF DEN RÜCKEN !!
Das ist überhaupt eine Lieblingsstellung von ihr beim Schlafen, beim Wohlfühlen, beim Tragendsein und jetzt beim Säugen (siehe frühere und diese Bilder)!
Am 22.06.2010 war es nun so weit. Martje hat bis zum 66. Trächtigkeitstag gewartet, da waren wir alle zu Hause und hatten uns die notwendige Zeit genommen.
Am späten Nachmittag spürten wir alle, es wird nicht mehr lange dauern. Sie hatte uns das durch das Absenken der Körpertemperatur und das Nichtfressen (für sie sonst unmöglich) deutlich gezeigt. Auch vom Verhalten her … es war ihr eben danach und sie hielt den Zeitpunkt für gekommen.
AM 22.06.2010 VON 20 UHR AN BIS 4 UHR MORGENS SCHENKTE SIE UNS EINEN JUNGEN UND NEUN MÄDCHEN !
GEGEN 8 UHR REICHTE SIE UNS NOCH EINEN JUNGEN ZU UNSERER GRÖSSTEN VERWUNDERUNG ALS NACHZÜGLER NACH!
Wir hatten schon nicht mehr damit gerechnet und waren fast auf dem Weg mit ihr zum Röntgen, ob sie noch einen „versteckt“ hat. Da lag sie drin, hatte alles allein gemacht, schaute uns mit ihrem frechen Gesicht an und : DA SEHT IHR, ICH BRINGE ES AUCH ALLEIN !
ALSO DAS ERGEBNIS:
2/9 – 2 Jungen und 9 Mädchen.
Zeitdauer war 8 Stunden plus den Nachzügler.
Gesamt-Welpengewicht 4120g, Durchschnitt 375g
Der schwerste 429g, der leichteste 295g; 4 waren über 400g und nur einer unter 300g.
Wir brauchten keinen Tierarzt.
Die Welpen haben sofort gesaugt und wurden von Mama gründlich gereinigt und massiert.
Mara hat alles mit grosser Ruhe, Gelassenheit, den nötigen Pausen zum Putzen und erholen gemacht.
Mit ihtem nun 3. Wurf ist sie eben schon ein Profi, also erfahren.
Es war wieder wunderbar, das alles zu beobachten und dabei zu sein.
Das ist immer so eine Situation, wo man staunt, Achtung vor der Natur und diesem Tier hat und glücklich ist.
Nun die ersten Bilder vom T-Wurf!
Es wird Zeit, der T-Wurf wartet im Verborgenen.
Wie so oft – ausgerechnet in diesen Tagen haben wir auch noch andere wichtige Termine, Mara geht natürlich vor. Bisher hatte sie den 64. und 65. Tag als Wurftag, ausgerechnet unsere Termine! Nach Rücksprache mit Frau Zimmermann, unserer Tierärztin, beruhigt sie uns – die Hündin wartet natürlich, bis sie kommen (kuhl!). So war es dann auch!
Hier ist Mara beim letzten Probeliegen. Sie ist sehr dick. Was schleppt sie da mit sich herum?
Heute wissen wir es – 4120 g reines Welpengewicht plus Wasser, Häute, Nachgeburten ua.!
GUTES GELINGEN !
Bei all unserer Euphorie und Freude über den S-Wurf dürfen wir nicht vergessen, dass auch unser T-Wurf noch mächtig reift.
Die werdende Mutter Martje vom Dippold (Mara), ist sehr gut gelaunt, hat prächtigen Appetit, will unbedingt noch ihre täglichen Runden gehen – für sie scheint alles noch normal zu sein. Ein Zeichen dafür für uns ist immer, die 6 Kellerstufen läuft sie nicht hinauf, sie springt gleich auf den Sims hoch. Und das mit diesem Bauch. Ja, und das ist typisch, oder ich sehe nichts anderes. Also kommen
wieder 2 Bilder von ihrem Bauch im Mittelpunkt. Keine andere Hündin hat sich so gezeigt!