FÜR LESER UNSERER SEITE –
NOCH 1 ODER 2 SOLCHE AIREDALE-TERRIER MÄDCHEN SIND BEI UNS ZU HABEN !!!
Jetzt ist das Alter von 5 Wochen erreicht.
es gibt eigentlich wieder täglich viel Neues zu beobachten und zu berichten.
– Zunächst ist wieder eine WINTEREPISODE – 0°C, nachts noch weniger, es schneit, bleibt aber nicht liegen, Grippewetter!
– Zu uns kommen viele Besucher, Nessy mag das auch, die Welpen werden geknuddelt – die scheinen das auch zu mögen, immer Betrieb!
– Das Zufüttern ist in der 2. Woche, klappt sehr gut, tolle Gewichtszunahme (und grössere Kackhäufchen und Pfützchen, klar).
– Ein paar Zahlen mit dem Alter von 5 Wochen: Heute Durchschnittsgewicht 2814g, heute Durchschnittszunahme 118 g; 5 haben einen Gewichtsunterschied von 28 g, dann folgen 3 etwas leichtere Welpen, aber sehr munter, aktiv und mit bestem Appetit.
– Mutter Nessy interessiert sich wieder für grössere Ausgänge, rennen auf’s Feld, Mäuselöcher, mit Autofahren usw.-aber schnell wieder zurück!
– Bei den Welpen spriessen die Zähnchen, spitz und scharf, den Besuchern raten wir -Gummistiefel!
– Spielzeug für die Kleinen findet grosses Interesse – Vorn Mitte liebt zB. den roten Ball; Vorn Rechts ein Kuscheltier.
– Das Raufen beginnt, Hinten Mitte fasst gern mit den Zähnchen und schüttelt dann kräftig.
– Beim Ausruhen und Schlafen ist der „Welpenberg“ weiter beliebt, auch in kleineren Gruppen.
– Das erste Bellen – herrlich anzuhören – klingt so richtig laut, energisch, sie scheinen sich dabei auch selbst zu erschrecken!
– Die Neugierde wächst, alles Erreichbare wird erkundet, hin – und hergezogen, äusserste Ecken erforscht, tolle Kletterversuche …
– Durch die grosse Hundeklappe steigt das Interesse, ins Freie zu gehen, auch schon erfolgreiche Versuche (Schwänzel, Vorn Rechts).
– Wasser trinken – das ist noch nicht so richtig ihr „Ding“.
– Es stimmt- nach dem Schlafen und Fressen folgt das Kacken (beginnt im Rückwärtsgang) und Pullern, , dann über die Leiter rein – Schlafen!
– Man kann das zählen, dann ist alles erledigt, dann kann der Besuch kommen, da „liegt nichts rum“ – kommt aber wieder!
ACH – ES IST NOCH VIEL MEHR ZU BEOBACHTEN UND ZU BERICHTEN !!!
Richtig schön, interessant, Besucher sind begeistert und man hört oft „so etwas Schönes hab ich noch nicht gesehen“, oder sie können sich kaum trennen, finden für sich immer wieder Neues … und erkennen immer deutlicher,
dass ein Welpe kein Spielzeug ist, sondern eine grosse Aufgabe und Verpflichtung –
ABER EINE SEHR SCHÖNE !!

Und noch ein Mitglied der Familie, hat auch einen Hund, aber hat sich hier (fast neu)wieder verliebt!
——————————————————————————————————————————————————————————–

Nun ein paar Bilder von den 5 Wochen alten Welpen.Alle Besucher und auch wir sind immer wieder begeistert – alle nahezu gleich, im Aussehen, im Gewicht, im bisherigen Verhalten – eine Auswahl ist sehr schwer, nur subjektiv (das ist ja auch sehr gut).

Alle 8 vereint bei der Speisung, erstaunlich diszipliniert – da macht sich dann unsere Erfahrung bei diesem 26. Wurf doch bemerkbar.

Das könnte man immer wieder fotografieren, und wie es dabei ganz ruhig ist – man hört nur das Schmatzen, und schön gleichmässig, bald kommt der grössere Napf.

Unser spezial Fleischbrei, Grundlage Hähnchenfleisch noch mit Zutaten, er bekommt und schmeckt sichtlich.

Und wer fertig ist, der geht eben, kommt auch mal wieder, oder hört auf und erledigt „sein Geschäft“.
———————————————————————————————————————————————————————————

Das ist nicht nur praktisch, auch für die Welpen eine Aufgabe. Sie können über diese Leiter aus ihrem Kettchen heraus und wieder hinein.

Da gibt es Gedränge, da geht es rein oder raus, da steht mal einer oben und verteidigt die Stellung …, schon erste Revierabgrenzungen?
Vielen Dank liebe Familie Leviev/Meidl für Ihre ausführlichen Berichte und die 2 schönen Bilder. Ja, der Frühling ist auch bei Ihnen eingezogen.
Wir wünschen Ihnen und hoffen, dass die Gesundheit wieder Fortschritte macht, sowohl bei Ihnen, als auch bei dem etwas älteren vierbeinigen Herren (umgerechnet etwa 75 Jahre alt), der übrigens blendend aussieht und wieder toll getrimmt ist.
Ein Dank an Frau Markus und natürlich auch Ihnen, für die tägliche Pflege.
Viele Grüsse aus Dippoldiswalde in Sachsen –
Ihre Familie Ruth und Rudolf Krebs.

Im herrlichen Haus aber auch im grossen Grundstück hat Noris viele schöne Plätze, und ausserdem auch Auslauf.
Danke liebe Berliner Familie für die Grüsse und die schönen Bilder von Ihrem Kurzurlaub an der Ostsee.
DAS HABEN SIE ALLE DREI RICHTIG GEMACHT !
Schon allein der Sand, die Spuren, das weckt so alte Erinnerungen, auch die Hundenase voller Sand!
Wenn das so weiter geht, waren dann alle unsere Hunde mit ihren Familien an der Ostsee –
—– Nur wir nicht !!!
Sind selbst daran schuld, werden es aber gründlich nachholen, noch in diesem Leben !
Viele Grüsse aus Dippoldiswalde
Unsere QUEEN-CORA VOM IPPOLD war mit ihrer Familie im Süden,
aber nicht im „sonnigen“, sondern auf den Bergen in der Schweiz.
Wir erfuhren, Cora hatte gar keine Angst, sie liebt den Schnee schon lange,
sie fuhr sogar auf einem Sessellift mit (das Personal da half beim „Aufsitzen“, Abfahren und Ankommen. Und die Höhe … das hab ich noch nicht mal erlebt.
Ja, so geht es eben auch einem Hund.
Kathrin und Rene – Dank, Grüsse und alles Gute – R.+R. Krebs
Danke für die Bilder und die Nachrichten – Ina und Uwe.
Wir freuen uns, Ihr seit wieder an der Ostsee zum Kurzurlaub, und unser U-Balou ist dabei und sicher auch glücklich. Er kennt ja nun schon alles, und liebt es. Sehr schön, wie das alles am Haus und im Garten gestaltet ist.
Grüsse und alles Gute, bis bald mal – vielleicht auch da ??
R. + R. KREBS
——————————————————————————————————————————————————————————-
Aus Blumenberg bei Magdeburg kam wieder ein herrlicher Frühlingsgruss! Blumenberg – schon der Name!
Wir kennen diese Magniole schon, sie wird jedes Jahr grösser und schöner und steht in einem herrlichen Garten mit Haus und 2 Airedale-Terrier Rüden (einer davon ist unser: Unser-Basti vom Dippold ) und einer super Familie.
Vielen Dank, viel Freude bei dem Anblick und überhaupt –
IHRE FAMILIE KREBS AUS DIPPOLDISWALDE.

Diese herrliche Blütenpracht (und die beiden schönen und lieben Rüden) sind einfach nur zu bewundern!
Quinta hatte 8. Geburtstag.
Solche Ereignisse sind ja immer wieder die Anlässe, den bestehenden Kontakt weiter zu festigen und uns mit den Familien unserer Hunde zu verständigen. Da gibt es wieder aktuelle Bilder, kleine oder grosse Episoden werden erzählt, und eben auch:
WIE GEHT ES IHNEN UND WIE GEHT ES DEM HUND (oder umgekehrt!).
Aus Leipzig ein herrlicher Bericht von Quinta, sie scheint sehr sportlich zu sein (Pferde, Wintersport, Ballspiele, andere Hunde, ein Kind mit Trampolin …
Vielen Dank nach Leipzig und alles Gute weiterhin!
——————————————————————————————————————————————————————————-

Das sieht ja auch sehr gut aus, nun fehlt nur noch, mit dem Kind auf’s Trampolin (ich will aber nichts anstiften).

Nach dem Bericht scheint das Quinta’s Hauptbeschäftigung zu sein, mit den Pferden diszipliniert ausreiten.
ALLES IN ORDNUNG !
Augen auf und glänzend; Gewichtszunahme weiter sehr zufriedenstellend; Zähnchen sind da, schieben sich weiter heraus und sind sehr spitz!; die Welpen spielen miteinander – ketschen – raufen – ; sie nehmen schon Spielzeug an (zB. ein kleiner Ball); Mutter Nessy wird beim Säugen ganz schön traktiert, Gerangel um den besten Sitz, aber sie hält sich tapfer (eben typisch Mutter); … und noch viel mehr andere Beobachtungen.
DIESE WELPENSCHAR IST INTERESSANTER ZU BEOBACHTEN ALS FERNSEHEN !
Es kommen immer wieder Besucher, Interessenten, die ersten Auswahlen haben begonnen – bestimmte Welpen sind schon die neuen Lieblinge für einige Familien geworden und werden direkt besucht, untersucht, gestreichelt und getragen.
DIE ERSTEN FESTEN BEZIEHUNGEN SIND SCHON ENTSTANDEN !

Das war 2001, die junge Familie holte sich unseren kleinen Danilo v.D. – bauten ein Haus und bekamen 2 Kinder.

Das ist 2016 – Danilo ist vor wenigen Wochen verstorben (im 16.Jahr) – nun kommt von uns wieder ein Welpe zu Ihnen.

Die Auswahl ist getroffen, der Liebling schon zum 2. mal besucht, Kinder und Grosseltern waren auch mit.

Der jüngere der beiden Söhne, Christoph, die Auswahl für sie war „Hinten Mitte“, und nun entstehen die ersten Kontakte.
——————————————————————————————————————————————————————————-
——————————————————————————————————————————————————————————–

Diese Kleine hatte zu viel gefressen, da musste das Bäuchlein massiert werden. Ein richtiger Fan weiss das!

Und wenn man das behutsam und geschickt macht – nachmittags war schon alles wieder in Ordnung. Grosse Freude – ein Kackwürstchen.
——————————————————————————————————————————————————————————–
So geht es eben, wenn man für Tiere viel Übrig hat und sie sehr gern mag.
SEIT EINIGEN JAHREN HABEN WIR AMSELN IM GARTEN UND AM HAUS — IMMER „VERTRAUTER“ !
In dem einen Jahr haben sie auf der Pergola genistet, gebrütet, Junge gehabt und auch aufgezogen.
Letztes Jahr waren sie mit ihrem Nest im Forsythia-Strauch neben unserem Pavillon, sehr niedrig und auch laut! Die Hunde merkten das, ich hab es ihnen „erklärt“ – aber wenig Verständnis. Als die Jungen schlüpften, erste Flugstunden – da hab ich einen Bauzaun um den Strauch gemacht _ auch kein voller Erfolg!
In den Wintern am Vogelhäuschen – sehr „dominant nennt man das bei Hunden“, zwischendurch nahezu ZAHM!
Und im Sommer, fast handzahm, beim Sprühen sich beregnen lassen, bei Erdarbeiten ganz nahe, Haustiere ??
Und in dieser Woche –
DER GIPFEL !
Sie bauen ihr Nest 2016 im Pavillon etwa 1 m neben meinem Sessel, auf einer Wandkonsole, auf der sich ein grösserer Stromverteiler befindet mit den Anschlusskabeln für Licht, Radio, Ventilator usw.
Das Nest habe ich in ein höheres Fach gegeben. Nach 1 Tag! war ein 2. Nest wieder an der gleichen Stelle – auf dem Verteiler. Dann habe ich das mit kleinen Platten versucht, etwas schützend zu regulieren.
Nun kamen die Amseln erst mal nicht wieder, mal sehen, wo sie nun ihr Nest anbringen.
———————————————————————————————————————————————————————————

Ja, und die Amsel macht es sich noch gemütlich – aber das kann ich doch nicht lassen, ODER WIR ZIEHEN AUS ?