AM 11.04.2005 WURDE UNSERE MARA GEBOREN –
DESHALB GAB ES AUCH MONTAG DIE GEBURTSTAGSFEIER !
Ja, unsere Mara, nun hat sie schon mit 6 Jahren 3 Würfe und 28 Welpen. Sie ist gesund, sehr munter, hat immer Appetit hat sehr dunkle Farben – schwarze Decke und leuchtend dunkle Lohe – Mara sieht toll aus. Den 11-er Wurf hat sie sehr gut überstanden, und Ihre Kinder haben alle herrliche Eltern bekommen. Es klappt – in der letzten Woche haben wir Tuesday, Theo, Tabea, Toscana und Tamara gesehen – es sind herrliche Kinder, auf die Mara und auch wir stolz sein können. Tamara wird Ostern 2011 in Dresden in der Jugendklasse ausgestellt, und wir sind alle schon sehr auf dieses erste Ergebnis gespannt.
Wir haben auch Geburtstagsgrüsse an ihre Geschwister – Mirabella, Moses, Marek, Maylo, Mick und Mathies telefonisch weiter gegeben, allen geht es gut, und die Besitzer wissen viel Liebes zu berichten.
GLÜCKWUNSCH, ALLES GUTE UND DANKE !
Mara hat immer noch ihr manchmal heftiges Temperament, aber sie wird ruhiger. Wir entdecken jetzt an ihr, dass sie sehr sensibel ist, sehr gern zum Schmusen kommt und nichts kaputt macht. Sie interessiert sich für alles – ihr entgeht nichts! Sie ist die „CHEFIN“ zu Hause. Zum langen Geburtstagsspaziergang mit mir trafen wir auf engstem Raum 2 Rüden und eine Hündin – sie war einmalig (kein „Theater“, interessiert, kein Beller oder Knurren – super, wie gewollt). Sie zieht NICHT an der Leine, wenn diese straff wird, stoppt sie ab. Das sind alles so aktuelle Beobachtungen gerade an so einem Tag, wo man merkt,
dass sie ein toller Hund und eine ausgezeichnete Zuchthündin ist.
Mit einer Hitze Pause müsste sie im Herbst 2011 ihren nächsten Wurf bekommen.
MARA – ALLES GUTE, GESUNDHEIT UND NOCH EIN SCHÖNES UND LANGES HUNDELEBEN BEI UNS UND MIT UNS !
Am 2. und 3. April 2011 waren wir in Berlin zur Doppelausstellung
LG BERLIN von 1894 – Herr Borsfei/Ungarn
CACIB Berlin – Frau Heidecker/Österreich.
HERRLICH WAR JA DAS WETTER – BIS 27°C UND SONNE.
Herrlich waren auch unsere 3 Tage in unserer früheren Urlaubs – und Campingregion Berlin – Schmöckwitz. In einem sehr schönen Bungalow am Krossinsee war es dann auch mit ein schöner Kurzurlaub mit Spazieren, Biergarten, Wald und Wasser und dem Auffrischen alter Erinnerungen.
SAMSTAG ZUR ZUCHTSCHAU BEKAMEN WIR EIN SG 4 von Herrn Borsfei aus Ungarn.
Das ist ja nicht so toll, aber er hatte schon recht mit der Bemerkung, „da müssen Sie noch üben“. Nessy stellte sich zwar mit meiner Hilfe sehr gut auf, aber nicht lange genug. Als wir laufen sollten, freute sie sich – ich bin fertig, jetzt geht es heim. Dabei sprang sie, biss in die Leine … zum Schämen (für mich)!! Aber, ich erinnere mich, unsere anderen Hunde mussten das wirklich auch erst lernen, und zwar bei einer Ausstellung, zu Hause ohne dieses Fluidum geht das nicht so gut. Übrigens hat ein anderer Rüde auch seine Zähne nicht gezeigt und einer ist ausgerissen! Also!
Ein Satz aus der Beurteilung: Eine sehr schön aufgebaute Hündin …
SONNTAG ZUR CACIB ( wir hatten am Bungalow geübt!! ) BEKAMEN WIR EIN V3 von Frau Heidecker aus Ungarn.
Das ist schon toll, Nessy’s 2. V! Und dabei war das so gegen 14,30 Uhr, wir waren seit 9 Uhr in der Halle, Krach, Geruch, viele Neugierige und Airedale-Interessenten. Teilweise schlief Nessy auf ihrem Trimmtisch, oder sie liess sich streicheln und viel fotografieren, bettelte Leckerli, war sehr lieb zu den Betrachtern ( sehr gut für unseren Zwinger ). Wir hatten auch Nessy’s Oma Sally mit (fast 14 Jahre alt), sie lag daneben auf der Decke, war froh, mit dabei zu sein und wurde auch gestreichelt und bewundert ( auch gut für unseren Zwinger ).
Fast wäre unser Ergebnis noch ein V2 geworden ( von 5 Hunden dieser Klasse), zum Schluss bei der Entscheidung mussten wir mit einer anderen Hündin noch mal laufen, das war zu viel, bis dahin hatte Nessy alles mit gemacht, sogar sehr gut, aber dann noch mal – NEIN !
Schöne Bemerkung aus der Beurteilung: vorzügliche Haartextur und Farbe, femininer Kopf, jugendliches noch entwicklungsfähiges (!) Gangwerk…
Am 27.03.2011 war es dann so weit.
UNSER THEO WURDE ABGEHOLT NACH BERGNEUSTADT !
Vielen Dank an alle Betrachter unserer Homepage und an die Benutzer der KfT-Seite Airedale, hier speziell Vermittlung. Es gab weit über 10 ernsthafte Anfragen in der kurzen Zeit von reichlich 2 Wochen, unseren Theo übernehmen zu können. Wir haben gemerkt, wie gross das Interesse ist. Nach uns möglicher gründlichen Prüfung der Angebote und der Rücksprache mit der Familie von Theo haben wir uns entschieden.
THEO’S FAMILIE WOHNT IM OBERBERGISCHEN KREIS, SIE HATTEN SCHON 2 AIREDALES, DER VORGÄNGER WAR KURZ VORHER MIT 10 JAHREN VERSTORBEN, SIE HABEN ERFAHRUNG, HAUS, GRUNDSTÜCK – WIR HABEN AUCH NEBEN LANGEN GESPRÄCHEN VIELE BILDER AUSGETAUSCHT.
Und, ganz wichtig, Theo ist sofort zum neuen Herrchen gegangen, von allein sofort ins Auto gesprungen, da er zunächst ein „Mamahund“ ist, war er auch ganz stürmisch um Frauchen bemüht, die lange Fahr nach Hause war sehr gut und das erste Kennenlernen zu Hause auch.
Gefreut und gelitten haben aber zur gleichen Zeit die alten Besitzer. Liebevoll hatten sie die Übergabe vorbereitet, für den schrittweisen Übergang der Ernährung gesorgt, Hundebett, Decken, Spielzeug und Lieblingssachen mit gegeben und ihn vorher noch trimmen lassen. Sie hatten ja nur den einen Wunsch, IHREM Theo solle es gut gehen. Davon konnten sie sich überzeugen und haben sehr traurig dieser Übergabe zugesehen. Auch das kann man verstehen, es spricht von einer hohen Verantwortung gegenüber dem Hund. Er war der Liebling geworden, aber den älteren Rüden konnten sie nicht weggeben, er hätte sich nicht oder sehr schwer anders wo eingewöhnt.
„Von den Hunden, die wir hatten, war Theo der liebste, gelehrigste, lustigste, gutmütigste und schönste Airedale „, so werden die ehemaligen Besitzer aus Neustadt in Sachsen ihren Liebling in Erinnerung behalten.
DANKE ALLEN, EINMAL AIREDALE – IMMER AIREDALE !
AUCH WIR FÜHLEN UNS FROH UND ERLEICHTERT.
THEO – ALLES GUTE FÜR DICH – EIN SCHÖNES UND LANGES HUNDELEBEN BEI BESTER GESUNDHEIT, DAS WÜNSCHEN WIR DIR !
Also, das erfreut uns heute wirklich. Unsere Tina hat wieder einen Champion geschafft.
GRETJE VOM DIPPOLD WURDE
D E U T S C H E R V E T E R A N E N C H A M P I O N D E S K F T !!
Tina wird 10 Jahre alt. Sie hat 4 Würfe mit 30 Kindern. Davon sind einige Zuchthündinnen, Champions, Inhaber von Sportprüfungen (BH, VPG ua.), Therapiehunde, und … liebe Familienhunde! Sie geniesst bei uns ihr „ALTENTEIL“ – also die Rente, ist Papa’s Liebling und macht uns jeden Tag Freude.
Tina hat HD-A1, ist PRA-frei, sieht top aus ( die Richterurteile für das Veteranenchampionat beweisen es), ist Deutscher Jugendchampion KFT und VDH, Deutscher Ausstellungschampion KFT und Deutscher Champion VDH. Neben den vielen V, V1, und herrlichen Beurteilungen besitzt sie auch BOB und CACIB.
WIR SIND STOLZ AUF UNSERE TINA –
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH –
TINA – DIR NOCH EIN LANGES UND SCHÖNES HUNDELEBEN ZU HAUSE BEI BESTER GESUNDHEIT –
TINA – DANKE !
Und hier sind nun einige aktuelle Bilder von unserer Tina, die Frau Dr. Spekl hier bei uns gemacht hat. Dabei sind von unseren Hunden tolle Aufnahmen entstanden, auch einige Schnappschüsse und Körperstudien. Vielen Dank.
Am Wochenende 19./20.03.2011 waren wir mit unserer Smartje vom Dippold (unserer Jüngsten) zur Internationalen Ausstellung in der Olympiahalle München und zur Zuchtausstellung in Unterhaching.
Smartje (weiter Nessy genannt) war gerade 9 Monate alt, da wollten wir einmal 2 Richterurteile über sie bekommen. Uns gefällt sie natürlich sehr, und das ist das Wichtigste, aber ob das die Richter so sehen, ist immer eine andere Frage.
Es war schon eine grosse und tolle Leistung für das Hundekind.
– Langes Vorbereiten, Trimmtisch, ruhig halten, immer wieder …
– Laufen und Stehen „lernen“, Zähne zeigen, sich anfassen lassen (auch das Schwänzel), ruhig bleiben …
– Zur Ausstellung – viele Hunde, Menschen, Krach, in einer Halle, alles dicht zusammen …
– Die lange Autofahrt, Hotel, in die Gaststätte, Stadtbummel – viel zu sehen und zu schnuppern …
– In der Olympiahalle fast 7 Stunden warten (vieles unklar, verschoben usw) …
In der Jugendklasse war noch eine etwas ältere, sehr schöne Hündin mit im „Rennen“.
ERGEBNIS :
Internationale Ausstellung SEHR GUT 2 !
Das hat uns gefreut, wir waren sehr zufrieden und glücklich. Es war die erste Ausstellung von Nessy, dazu dieser Stress, besonders das Warten, alles neu. Sie hatte noch lange nicht die richtige „Ringdisziplin“. Sie setzte sich dauernd hin; beim Laufen war sie der Meinung, es geht weg, und so sprang sie vor Freude; beim Anfassen (besonders hinten ! ) war sie kitzlich und wich aus – ich hab geschwitzt und mich – ja geschämt. Die Richterin, Frau Korte, verstand das wohl, war sehr geduldig, und begann dann mit der Einschätzung: Eine sehr schöne Hündin … da waren wir wieder froh und entspannt.
Zuchtschau VORZÜGLICH 2 !
Na das war eine Freude. Der Stress war nicht so gross, Nessy hatte schon viel gelernt, am Nachmittag hatten wir noch geübt, wir sahen es locker und los ging es.
UND JETZT IST UNSER KLEINES HUNDEKIND SCHON EINE V-HÜNDIN !
Ja, es war schon anstrengend, aber Nessy hat an diesem Wochenende sehr viel gelernt und wir auch wieder. Da zum Abschluss dann noch das Wetter prächtig war, strahlender Sonnenschein, ging ein erlebnisreiches Wochenende erfolgreich zu Ende !
ÜBRIGENS : Weitere schöne Bilder und Angaben zu unserer Jüngsten finden Sie bei Nessy II !
JA, SIE HABEN RICHTIG GELESEN !
UNSER THEO VERTRÄGT SICH MIT KUMPEL ARKO NICHT MEHR.
Unser Theo wurde anfangs sehr gut vermittelt. Die Familie besitzt schon einen Airedale-Terrier Rüden, hat Platz, ist sehr tierlieb, Airedale -erfahren und verantwortungsvoll. Dieser 4 Jahre alte Rüde aus einem anderen Zwinger war sehr ruhig, wie gehemmt, kein guter Fresser – anders, als es die Familie von Vorgängern gewohnt war. Das brachte sie auf die Idee, einen zweiten Rüden dazu anzuschaffen. Sie kamen zu uns. Wir besprachen alles gründlich, probierten – beide kamen länger zusammen. Beide freuten sich, spielten, rannten umher. Auch das gemeinsame Autofahren klappte. Nach einer mehrtägigen Pause wieder dieses Zusammentreffen – einwandfrei, als ob sie schon aufeinander warteten. Da wurde Theo mit nach Hause genommen. Er bekam auch sein „Reich“, Körbchen, Spielzeug, Fressen etwas abseits, gemeinsame Spaziergänge, Autofahrten und Aufenthalten im Garten. Wir waren mit den Besitzern in sehr gutem Kontakt, wurden über alles informiert, machten auch einen Besuch bei ihnen.
ETWA SEIT DER WEIHNACHTSZEIT TRAT ABER SCHRITTWEISE EINE VERÄNDERUNG EIN.
Beide fingen an, sich immer stärker zu streiten und auch zu beissen. Das besonders im Wohnbereich ( Haus, Hof, Garten), weniger beim Ausgang, da waren sie abgelenkter. Als ob im Hausbereich alles zu eng war, die Berührungen öfter, das persönliche Eigentum, welches jeder immer stärker verteidigte (zB Schlafkörbchen) und der Umgang mit Familienmitgliedern. Ausgehend von dem älteren Rüden ist eine Eifersucht entstanden, die nicht mehr zu regeln ist. Unser gegenseitiger Kontakt, Erfahrungen, Absprachen und die vielen guten Ratschläge von überall her (letzteres wird dann sehr stressig), es wird nichts. Arko behauptet sein Reich, der Kleine will das langsam auch. Streichelt die Besitzerin Theo, kommt Arko und beisst sie (nicht dramatisch, aber doch der Versuch). Bekommt Theo ein neues Körbchen, das alte war zu klein, legt sich Arko hinein und lässt den Theo nicht in die Nähe – u.A.
DIE FAMILIE WILL THEO WIEDER ABGEBEN !
Genauer, sie sind so verantwortungsbewusst, wollen den häuslichen Frieden wieder, und für beide Hunde ein glückliches Leben. Der Theo würde sich eher anders wo wieder einleben, der Arko ist schon lange da und könnte nicht weg und sich umgewöhnen. Diese Entscheidung ist sehr schwer gefallen, unter viel Tränen, steht aber fest, der Kleine ist er Liebling geworden. Wir sind nun auch dieser Meinung, weitere Ratschläge sind jetzt wirklich nicht mehr sinnvoll. Manch anderer Hundehalter hätte durch seine Erfahrung eventuell noch die eine oder andere Idee gehabt, aber hier muss jetzt eine Trennung sein, wie gesagt, schweren Herzens.
THEODOR VOM DIPPOLD ( THEO ) WIRD VON DEN BESITZERN WIE FOLGT BESCHRIEBEN :
8,5 Monate alt, 22 kg schwer, aus Auslesezucht ( Martje vom Dippold und Apollo vom schwarzen Fels), gesund, beide Hoden, Zähne i.O., dunkle, Farben, Rute und Ohren i.O., ein sehr guter Fresser, liebt andere Hunde und alle Menschen, ist sehr geduldig, selbstverständlich stubenrein, fährt gern Auto, sehr temperamentvoll, liebenswürdig, holt sich sehr gern Sreicheleinheiten, sehr gelehrig – einen Hundeplatz und eine Form des Sportes „braucht er“, er kennt im Moment keinen Zwinger und ist in der Wohnung. Natürlich – die Grundkommandos sind nicht sicher, an der Leine noch öfter ziehen … er ist jung!
Die Besitzer geben ihn nur ab, wenn er es auch gut hat. Der Preis ist natürlich geringer als der Welpenpreis.
Liebe Freunde!
Liebe Airedale- Besitzer und -Interessenten!
Wenn Sie selbst Interesse haben, jemand kennen, der einen 8,5 Monate alten Airedale sucht oder will, wer diesem „Kind“ nunmehr ein schönes und endgültiges Zu Hause geben will und kann – bitte melden Sie sich bei uns.
Bitte fragen Sie auch herum, am Ende hört man oft – hätte ich das gewusst, oder, bei uns gibt es diese herrliche Rasse nicht, ein Welpe ist mir zu viel – der ist ja schon „halb fertig“ u.A.
Auskünfte geben wir sehr gern, ebenso beantworten wir alle Fragen.
Theo war im 11-er Wurf der Letzte, 4 Stunden nach der Nummer 10. Wir hatten schon „eingeräumt“ und „abgeschlossen“! Seine Mutter Mara und er haben das alles allein gemacht und uns direkt überrascht –
UNS LIEGT ES AM HERZEN – ER SOLL ES BESONDERS GUT HABEN !!!
Ja, das ist schon ein Fest, das auch gefeiert wird, wie es bei uns so üblich ist.
Vor 9 Jahren – heute – ein ganz normaler Wurf, ohne Hektik, auch ohne Tierarzt, alles verlief reibungslos ab.
MUTTER : VIOLA VOM ABENGSTERN
VATER : QUITE SUCCESS VON DER LOCHER MÜHLE
8 Welpen – 5 Jungen und 3 Mädchen.
NUR EIN PROBLEM : SALLY HATTE EINE WOCHE ZUVOR EINEN 9-er WURF !
JETZT WIR HATTEN 2002 IM FRÜHJAHR 17 WELPEN FAST GLEICHZEITIG !
Das war nicht wirklich so geplant, es ergab sich, weil Viola nicht so leicht tragend wurde. Das hatten wir 2010 noch einmal, NAEMI in Zuchtmiete 7 und MARTJE 11 Welpen, ALSO 18 WELPEN, auch durch Verschiebung der Hitze und Unsicherheit bei Mara.
Das soll nicht noch einmal vorkommen, das ist zu viel gleichzeitig!
WAS IST AUS DEM G-WURF GEWORDEN ?
– Giulia ist in Dresden, glücklich, hatte einen Wurf (aus Versehen), problemlos, die Welpen hatten liebevolle Abnehmer.
– Grace lebt bei Dresden, auch glücklich, sie hat in schweren Stunden treu zu ihrem Frauchen gehalten.
– Gretje – das ist unsere Tina (siehe weiter unten)
– Gustav war nach einem halben Jahr gestorben, ein angeborener Fehler.
– Garrit kam erst nicht glücklich in die Sächs. Schweiz, dann erlöst und sehr glücklich nach Nürnberg.
– Gary kam nach Buttstädt, wurde Deckrüde und Vater von 4 Würfen mit herrlichen Welpen.
– Glenn in der Nähe von Dresden wurde als MAX so ein glücklicher Typ wie der im Märchen.
– Goofi kam mit Max zusammen als MORITZ, war glücklich und lieb, nach 8 Jahren musste er leider erlöst werden.
UND UNSERE GRETJE (TINA) :
Sie wurde 2-facher Deutscher Jugendchampion und Deutscher Champion, Österreichischer Champion, bekam weitere Auszeichnungen, sie hatte 4 Würfe mit 30 Welpen, von denen viele wieder sehr erfolgreich wurden (Jugendchampion, Zuchthündin, Sporthunde mit VPG, Therapiehunde und eben … liebe Familienhunde).
Jetzt mit 9 Jahren ist Tina immer noch sehr schön, lieb, äusserst gehorsam, ein idealer Familien-und Reisehund, Papa’s Liebling und ständiger Begleiter, wieder gesund und etwas zu schwer (wie Herrchen), verrückt nach Stöcken und Bällen, hasst Katzen, ist oft eifersüchtig gegenüber unseren anderen Damen – manchmal hat man den Eindruck, sie denkt mit und reagiert auch so.
TINA ODER TINI – ALLES GUTE ZUM 9. GEBURTSTAG, ALLE GUTE WÜNSCHE FÜR DICH – SIE SOLLEN IN ERFÜLLUNG GEHEN. BLEIB GESUND UND GLÜCKLICH:
EIN AIREDALE IST IN GROSSER NOT !
Von unserer Stammhündin Scala von der Bukowina ( 13,5 Jahre alt, 6 Würfe, 48 Welpen, Veteranenchampion VDH,KFT und A) ist die Schwester mit etwa 10 Jahren verstorben und ihre 6-jährige Tochter Victia von der Bukowina lebt noch im ehemaligen Zwinger von der Bukowina. Der Züchter ist seit längerer Zeit verstorben, die Ehefrau ist krank und über 80 Jahre alt, ganz alleinstehend, hilflos mit dem Hund und weiss nicht, wie es weiter gehen soll, wenn ihr Gesundheitszustand sich verschlechtern sollte. Nun hat sie mich gebeten, weil wir vor fast 14 Jahren dort unsere Scala abgeholt haben und gelegentlich immer noch Verbindung hatten, ihr dringend zu helfen, etwas für die 6-jährige Vici zu tun. Ich war extra dort, und … es ist seit längerer Zeit schon mehr als nötig.
EIN HELFER MÜSSTE EIN WAHRER KENNER UND LIEBHABER dieser Rasse sein.
Vici ist kein bösartiger, aggressiver oder kranker Hund. Mit einigen Keks haben ich in kurzer Zeit ihr Zutrauen gewonnen, konnte sie füttern, streicheln und kraulen, mehr aber nicht.
Sie kennt nur die Hütte mit Stroh, Garten und Hof, Trockenfutter und Wasser. Sie kennt nicht Haus und Wohnung, an der Leine Spazieren gehen, Grundkommandos, Fellpflege, Auto-mitfahren, Tierarzt … !
Zuerst müsste dieser Hund zum Tierarzt und zur Fellpflege.
Es sollte aber auch nicht viel hin und her experimentiert werden, der Hund nicht durch mehrere Hände gehen, holen und wieder abgeben. Das wäre der endgültige Schaden, den dieses Tier nicht erleiden darf.
Ich könnte mir vorstellen, dass man schrittweise das Vertrauen erringen und Vieles erreichen kann, aber mit Geduld, Liebe und einigen Abstrichen.
Ich bin auch sehr dankenswerter Weise mit dem KFT , Airedale-Terrier in Not und Frau Ritthammer verbunden, mit dem Airedale-Forum im Internet und Frau Käsekamp, ebenso mit Frau Berndt, die auch Hunde resozialisiert.
Eventuell hat noch jemand der vielen Airedale-Liebhaber eine Idee oder einen Vorschlag, dass wir diesem armen Tier helfen können.
Liebe Betrachter dieser Seite, Stand heute, 26.02.2011!
Über diese Seite, über KFT – Airedale in Not und über Airedale-Forum (dieses besonders zahlreich und konstruktiv) ist eine Bewegung entstanden, die mich regelrecht erschüttert hat. So viele Airedale-Freunde nehmen Anteil, haben Vorschläge, sind bereit für Spenden und direkte Hilfe.
Wahrscheinlich wird dem Hund in zwei Stufen geholfen.
Zuerst kommt er nach Ückermünde zur Resozialisierung, gründlichen Pflege und tierärztlichen Versorgung. Das wird schon ein finanzieller Aufwand werden, auch wenn es nicht so lange dauern sollte, wie wir hoffen. Hier brauchen wir sicher auch noch die Unterstützung (eigens ein Konto für Victia von der Bukowina), was hauptsächlich vom Airedale-Forum und Frau Bettina Kaesekamp initiiert wird. Hier sind auch die ersten Bereitschaften, auch Patenschaften, und ich bitte auch um weitere Hilfe.
Ist dieser Schritt getan, wird Vici vermittelt, in eine Familie, und hier soll sie auch die restlichen Jahre ihres Lebens bei bester Gesundheit und Fürsorge verbringen.
Ich bin eigentlich davon überzeugt (ähnliche Beispiele brachten so auch schon Erfolg), dass das der richtige Weg ist. Nun muss er noch ausgelöst, durchgeführt, finanziert und weiter unterstützt werden.
DANKE !
Diese letzten 4 Bilder sollen die Verwandtschaft von Vici bei uns zeigen – Tante und Cousine. Auch deshalb freuen wir uns, wenn Vici in bessere Pflege und Versorgung kommt. Ob es von ihr auch solche Bilder geben wird ? – wir glauben fest dran!
LIEBE BETRACHTER !
LEIDER IST DER VERMITTLUNGSVERSUCH FEHL GESCHLAGEN !
Es war uns nicht möglich, die Übergabe des Hundes zu erreichen, weil die Besitzerin so an dem Hund hängt, sonst ganz allein ist und sich vorläufig nicht von ihm trennen will. Das, obwohl wir im Herbst 2010 von ihr darum gebeten wurden und wir vor 14 Tagen noch die Zusage hatten. Schweren Herzens haben wir nun alles abgesagt. Ein grosses DANKESCHÖN an: Airedale in Not ( Frau Ritthammer), Airedale-Forum ( Frau Kaesekamp und ihrem einmaligen Airedale-Fan-Club, da kann man sicher sein, dass jedem Airedale geholfen wird) und an Frau Berndt ( Hundepension in Ückermünde).
Ich bin mir sicher, dass zunächst ein Tierarzt und eine Pflegerin Vici helfen werden, und weiter, dass im Falle einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Besitzerin für die Hündin die vorgesehenen Massnahmen werden. Dafür werde ich mich stark einsetzen.
Wir freuen uns immer sehr, wenn herrliche Bilder von unseren Hundekindern ankommen. Da weiss man sofort so viel, wie es dem Hund und der Familie geht, wie er aussieht, dass grosses Interesse besteht … dann fühlen wir uns als Züchter froh und glücklich.
Die kleine Tuesday vom Dippold ( der Name ist schon herrlich) bei Familie David in der Oberlausitz, jetzt gerade 8 Monate alt, ist so ein hübsches „Kind“ geworden. Sie kuschelt mit dem Sohn, frisst Möhren, ist der Gast da ein Igel ??, sie liebt Schnee und lässt sich gern fotografieren.
ALSO – SCHAUEN SIE MAL, DAS MACHT DOCH FREUDE !