Danke für die Bilder und die Nachrichten – Ina und Uwe.
Wir freuen uns, Ihr seit wieder an der Ostsee zum Kurzurlaub, und unser U-Balou ist dabei und sicher auch glücklich. Er kennt ja nun schon alles, und liebt es. Sehr schön, wie das alles am Haus und im Garten gestaltet ist.
Grüsse und alles Gute, bis bald mal – vielleicht auch da ??
R. + R. KREBS
——————————————————————————————————————————————————————————-
Aus Blumenberg bei Magdeburg kam wieder ein herrlicher Frühlingsgruss! Blumenberg – schon der Name!
Wir kennen diese Magniole schon, sie wird jedes Jahr grösser und schöner und steht in einem herrlichen Garten mit Haus und 2 Airedale-Terrier Rüden (einer davon ist unser: Unser-Basti vom Dippold ) und einer super Familie.
Vielen Dank, viel Freude bei dem Anblick und überhaupt –
IHRE FAMILIE KREBS AUS DIPPOLDISWALDE.
Diese herrliche Blütenpracht (und die beiden schönen und lieben Rüden) sind einfach nur zu bewundern!
Quinta hatte 8. Geburtstag.
Solche Ereignisse sind ja immer wieder die Anlässe, den bestehenden Kontakt weiter zu festigen und uns mit den Familien unserer Hunde zu verständigen. Da gibt es wieder aktuelle Bilder, kleine oder grosse Episoden werden erzählt, und eben auch:
WIE GEHT ES IHNEN UND WIE GEHT ES DEM HUND (oder umgekehrt!).
Aus Leipzig ein herrlicher Bericht von Quinta, sie scheint sehr sportlich zu sein (Pferde, Wintersport, Ballspiele, andere Hunde, ein Kind mit Trampolin …
Vielen Dank nach Leipzig und alles Gute weiterhin!
——————————————————————————————————————————————————————————-
Das sieht ja auch sehr gut aus, nun fehlt nur noch, mit dem Kind auf’s Trampolin (ich will aber nichts anstiften).
Nach dem Bericht scheint das Quinta’s Hauptbeschäftigung zu sein, mit den Pferden diszipliniert ausreiten.
ALLES IN ORDNUNG !
Augen auf und glänzend; Gewichtszunahme weiter sehr zufriedenstellend; Zähnchen sind da, schieben sich weiter heraus und sind sehr spitz!; die Welpen spielen miteinander – ketschen – raufen – ; sie nehmen schon Spielzeug an (zB. ein kleiner Ball); Mutter Nessy wird beim Säugen ganz schön traktiert, Gerangel um den besten Sitz, aber sie hält sich tapfer (eben typisch Mutter); … und noch viel mehr andere Beobachtungen.
DIESE WELPENSCHAR IST INTERESSANTER ZU BEOBACHTEN ALS FERNSEHEN !
Es kommen immer wieder Besucher, Interessenten, die ersten Auswahlen haben begonnen – bestimmte Welpen sind schon die neuen Lieblinge für einige Familien geworden und werden direkt besucht, untersucht, gestreichelt und getragen.
DIE ERSTEN FESTEN BEZIEHUNGEN SIND SCHON ENTSTANDEN !
Das war 2001, die junge Familie holte sich unseren kleinen Danilo v.D. – bauten ein Haus und bekamen 2 Kinder.
Das ist 2016 – Danilo ist vor wenigen Wochen verstorben (im 16.Jahr) – nun kommt von uns wieder ein Welpe zu Ihnen.
Die Auswahl ist getroffen, der Liebling schon zum 2. mal besucht, Kinder und Grosseltern waren auch mit.
Der jüngere der beiden Söhne, Christoph, die Auswahl für sie war „Hinten Mitte“, und nun entstehen die ersten Kontakte.
——————————————————————————————————————————————————————————-
——————————————————————————————————————————————————————————–
Diese Kleine hatte zu viel gefressen, da musste das Bäuchlein massiert werden. Ein richtiger Fan weiss das!
Und wenn man das behutsam und geschickt macht – nachmittags war schon alles wieder in Ordnung. Grosse Freude – ein Kackwürstchen.
——————————————————————————————————————————————————————————–
So geht es eben, wenn man für Tiere viel Übrig hat und sie sehr gern mag.
SEIT EINIGEN JAHREN HABEN WIR AMSELN IM GARTEN UND AM HAUS — IMMER „VERTRAUTER“ !
In dem einen Jahr haben sie auf der Pergola genistet, gebrütet, Junge gehabt und auch aufgezogen.
Letztes Jahr waren sie mit ihrem Nest im Forsythia-Strauch neben unserem Pavillon, sehr niedrig und auch laut! Die Hunde merkten das, ich hab es ihnen „erklärt“ – aber wenig Verständnis. Als die Jungen schlüpften, erste Flugstunden – da hab ich einen Bauzaun um den Strauch gemacht _ auch kein voller Erfolg!
In den Wintern am Vogelhäuschen – sehr „dominant nennt man das bei Hunden“, zwischendurch nahezu ZAHM!
Und im Sommer, fast handzahm, beim Sprühen sich beregnen lassen, bei Erdarbeiten ganz nahe, Haustiere ??
Und in dieser Woche –
DER GIPFEL !
Sie bauen ihr Nest 2016 im Pavillon etwa 1 m neben meinem Sessel, auf einer Wandkonsole, auf der sich ein grösserer Stromverteiler befindet mit den Anschlusskabeln für Licht, Radio, Ventilator usw.
Das Nest habe ich in ein höheres Fach gegeben. Nach 1 Tag! war ein 2. Nest wieder an der gleichen Stelle – auf dem Verteiler. Dann habe ich das mit kleinen Platten versucht, etwas schützend zu regulieren.
Nun kamen die Amseln erst mal nicht wieder, mal sehen, wo sie nun ihr Nest anbringen.
———————————————————————————————————————————————————————————
Ja, und die Amsel macht es sich noch gemütlich – aber das kann ich doch nicht lassen, ODER WIR ZIEHEN AUS ?
Wenn man unsere Mara sieht – kein Mensch würde auf die Idee kommen, dass sie 11 Jahre (77 Menschenjahre; 1 Jahr älter als ich) geworden ist.
UND DABEI :
— 42 Welpen
— GermanVeteranWinner 2015; Champion Jugend (VDH und KfT); Champion VDH, Ausstellungs-Champion KfT; Veteranenchampion KfT und VDH;
Champion Österreich; Veteranenchampion Österreich und weitere Siege und Auszeichnungen;
— unter ihren Welpen auch Champions – zB. ihre Tamara vom Dippold 2012 zur Weltausstellung V2 in der Zwischenklasse; oder Sportprüfungen;
— ebenso Zuchthündinnen, erfolgreiche Enkel
— UND BESONDERS GESUNDE, SCHÖNE UND HERRLICHE FAMILIENHUNDE.
JA:
Das Alter merkt man Mara schon an. Sie sieht etwas schlechter, hört auch nicht mehr so wie früher, das Rennen ist langsamer, u.A.
ABER:
Appetit wie früher auf alles, sehr gutes Fell in Farbe und Struktur, sehr gute Figur, Löcher graben unermüdlich, neugierig, aufmerksam, wachsam, lange Autofahrten, dominant und streitlustig wie früher, spielt gern mit Ball, Seilknoten u.A.(unermüdliches Schütteln, auch gegen eine Glasscheibe!), und besonders:
Mara war noch nie krank oder hatte gesundheitliche Beschwerden (außer 1 mal Kaiserschnitt und eine kleine Geschwulst am Rutenansatz entfernt ! Schnell: „3x Holz oder nicht beschreien“!
MARA – BITTE NOCH RECHT LANGE SO WEITER !!
Auf dem Teppich (farblich passend zum Hund) ist es für Mara auch gemütlich – Hauptsache – immer mit dabei.
———————————————————————————————————————————————————————————
Die Pose kenne ich, Mara „lacht“. Hundefreunde kennen das, so richtig die Levzen zurück, bis die Zähne alle zu sehen sind. Manchmal noch deutlicher!
———————————————————————————————————————————————————————————
——————————————————————————————————————————————————————————–
Unser gewohnter Ausflug ist nur etwa 2 km weit entfernt, kein Problem, dann geht es wieder nach Hause zurück – auch sehr gern.
Wie schon in der Überschrift mitgeteilt – 3 Wochen, alles in Ordnung, grosse Veränderungen.
Und immer noch – Mutter Nessy macht so viel allein, eigentlich alles, sie ist ein ganz tolles Tier und eine großartige Mutter.
Das Körpergewicht der Welpen ist in etwa verdreifacht.
Sie haben die Augen auf – sehr schön gross und schon aufmerksam.
Ihre Beweglichkeit hat stark zugenommen, sie sind schon richtig schnell, klettern auch schon aus der Wurfbox heraus.
Die kleinen Mädchen geben auch schon allerhand Töne von sich, leises Brummeln, zT. schon lautes Quietschen (wenn es um Mutter’s Milchtheke geht), und sogar schon erste Versuche zu Bellen.
Die Zähnchen kommen auch zum Vorschein.
Die erste Entwurmung ist erfolgt und hat die Kleinen nicht beeinträchtigt.
Die Krallen vorn an den Pfötchen haben wir schon etwas gestutzt, weil beim Eifer des Saugens Mutters Bauchseite stark „bearbeitet“ wird.
DIE INTERESSENTEN KOMMEN ZU BESUCH –
sie pflegen schon zT. den Kontakt zu IHREM Liebling, oder sind noch unentschlossen (ist auch sehr schwer, weil alle Welpen ziemlich gleich sind), oder wegen der weiten Entfernung holen sie sich Informationen.
EIN ODER ZWEI „Mädchen aus unserem Pensionat“ wären noch an geeignete Interessenten zu vergeben.
HIER SIND WIEDER BILDER,
aufgenommen bei den Besuchen, oder mit unserer Verwandtschaft, sehr oft mit Kindern, die auch Mutter Nessy nicht vergessen.
Wir freuen uns darüber, wie schon der Kontakt zum „Eigenen“ aufgenommen wird – das ist für alle nützlich.
———————————————————————————————————————————————————————————
Da ahnt man beim Betrachten der Bilder, dass es für Mutter Nessy auch nicht einfach ist – sie ist sooo geduldig und gutmütig.
Von besagter Familie der Jüngste, Andre, nimmt inzwischen Kontakt mit Nessy auf – dun steht (sitzt) auch sie wieder im Mittelpunkt.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Nun ein paar „Faxenbilder“, Großaufnahmen, besonders der Kopf – und die „Typen“ sind nicht schüchtern.
———————————————————————————————————————————————————————————
Wir waren in Chemnitz zur Internationalen Hundeausstellung am 03. April 2016 – ALS BESUCHER !
Das ist auch mal sehr schön, da kann man viel besser alles Mögliche beobachten, als wenn man selbst ausstellt.
Über das Ergebnis waren wir sehr erfreut!!
Es waren insgesamt 15 Airedales am Start.
Davon waren 6 vom Dippolds bzw. Enkel oder Urenkel von uns.
Nun das Ergebnis:
YOYO VOM DIPPOLD – Jugendklasse, Frau Bachmann, V1, Jugend CAC und Jugend VDH;
YULE VOM DIPPOLD – Herr Patzig, V;
WENKE VOM DIPPOLD – Herr Böhm, V1, VDH;
ABIRA VOM URANUSFELS (Tochter unserer Ulyssa vom Dippold) – Frau Böhm, V1, Reserve CACIB, Reserve CAC, VDH;
BONSAI VOM URANUSFELS (Sohn unserer Wenke vom Dippold) – Herr Böhm, Jugendklasse,V1, Jugend CAC, Jugend VDH, Bester Junghund;
EKEVU VOM HERZTEICH (Enkelsohn unserer Jali vom Dippold) – V2, Reserve VDH;
DAMIT HABEN 6 HUNDE AUS UNSERM ZWINGER (einschliesslich der Enkel) VON DEN 15 STARTERN EIN V BEKOMMEN.
Ja, das war schon ein sehr schönes Ergebnis für unsere Hunde und deren Besitzer, danke an diese und weiter viel Erfolg und Glück!
——————————————————————————————————————————————————————————–
Das ist schon alles nicht einfach – beide sind bei ihrer 3. Ausstellung. Und diese Menschenmassen, und Hunde, manchmal Lautsprecher …
Das ist unsere Yoyo mit Frauchen. Schnell noch einen Schluck, bevor es los geht (aber nicht der Hund!).
———————————————————————————————————————————————————————————
Aber das sieht doch sehr gut aus – auch sehr entspannt und gelassen (nur die Bilder konnten besser sein. Ich!).
Und diese Aufnahme entstand – DANACH. Man sieht beiden das V1 und die Anwartschaften zum Jugendchampion an.
Das ist die 2. Hündin aus dem Y-Wurf, Yule und Herr Patzig, und sie erhielten ebenfalls ein VORZÜGLICH !
——————————————————————————————————————————————————————————–
———————————————————————————————————————————————————————————
Eine Aufnahme ist noch gut gelungen, Ekevu vom Herzteich, auch ein Enkel oder Urenkel von uns, hat ein V2 bekommen, und nach der Bewertung haben sich Hund und Herrchen gleich hingesetzt. In dieser Form sieht es sehr gut aus.
Da bekamen wir eine sehr schöne und interessante Postkarte von lieben Bekannten, die an der Ostsee im Kurzurlaub weilten, und kurz vorher so begeistert von unserer Welpen waren.
Also –
Ein Airedale-Welpe ???
In der Hosentasche bei einem Jeansträger ???
Aber die Jeans hängt auf einer Leine zum Trocknen ???
IST EGAL, KANN ABER NICHT SEIN, IST ABER WITZIG !