Und hier haben wir noch die schönen Bilder von Oskar’s 4. Geburtstag.
Er bekam wieder schöne Geschenke, auch Freundin Debby war zur Feier eingeladen.
Trotzdem hatte Oskar einiges zu „meckern“ – ja so ist das eben, auch das gehört zu einer grossen Feier dazu !
OSKAR UND FRAUCHEN – ALLES GUTE AUCH WEITERHIN

Das sind alles die Geschenke von Oskar zu seinem 4. Geburtstag. Frauchen hat wieder an alles gedacht.
Und trotzdem gab es schon da eine grosse Panne :
DAS BILD MIT SEINEM SCHÖNSTEN GESCHENK FEHLT, DAS GIBT ES GAR NICHT !
Und gerade das sollte soooo schön werden, nämlich, was er zu seiner WURST „sagt“ !
DIE WURST HATTE OSKAR SO SCHNELL GEFRESSEN, BEVOR FRAUCHEN FOTOGRAFIEREN KONNTE. Das hat er nun davon.
_________________________________________________________________________________________

Hier steht Oskar so herrlich bei Lübeck in der Heidelandschaft – und ….. seine Freundin Debby ist mit dem geschenkten Ball davon gerannt – weg ist das Geschenk!

Und hier gehen die Pannen weiter. Auf der Heimfahrt vom Geburtstagsausflug – was macht DIE denn da schon wieder mit meinem neuen Ball, das soll Geburtstag sein??
Dieses Mal ist es der N-WURF zum 10. Geburtstag.
Von den 7 Geschwistern leben noch 4.
Es sind NINJA (aus München), NORIS (aus St. Pölten A), NIKITA (aus Gottmadingen) und NICK (aus Berlin).
Bei diesem Jubiläum gab es aber 2 Besonderheiten –
– Noris mit seiner Familie kam zu uns zu Besuch und
– Nikita schickte uns und an seine Hundegeschwister den ersten Gruss.
Allen geht es gut, natürlich Altersbeschwerden, aber sonst noch recht fit.
DANKE UND WEITER ALLES GUTE !
______________________________________________________________________________________________________
UND DER LIEBE NIKITA LIESS SCHREIBEN :
HALLO – ich grüße meine Geschwister der N-Serie zum 10. Geburtstag am 26.10.2015 und wünsche viele Jahre bei bester Gesundheit in euerer Familie.
Geburtstage sind immer eine sehr schöne Gelegenheit für uns, zu unseren Hundekindern und ihren Familien Kontakt aufzunehmen und zu erneuern,
wenn es sich nicht zwischendurch ergab, zB. durch einen Besuch, eine Anfrage, Telefonat oder Mail. So wissen wir immer Bescheid und halten die gewünschte Verbindung.
Nun war es wieder so weit, der U-Wurf hatte seinen 4. Geburtstag, und wir wollen mal schauen, wie es allen so geht.
UNDINE: Sie wird Unna genannt, und hat ein sehr kompliziertes Jahr hinter sich. Ihr Frauchen war lange Zeit schwer krank und ist gestorben. Ihre grosse Sorge war, was wird aus ihren Hunden, unsere Undine und die 5 Jahre ältere Wily. Erst gab es für die beiden lange und schwere Entbehrungen, dann Versuche der Vermittlung, zT. nicht akzeptabel oder nicht mit Erfolg, auch Enttäuschungen und Pannen. Wir berichteten davon bereits, auch, dass dann endlich beide in eine sehr fürsorgliche Familie zusammen vermittelt werden konnten. Unna geht es sehr gut, sie „blüht“ wieder richtig auf mit ihrem Temperament, der Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit, hat wieder ein sehr schönes Trimming und ist, wie man so sagt, endlich angekommen. Man sieht weiter unten ein Bild von der Geburstagsfeier, sie mit einem Spasshut – bildhübsches Gesicht und Eindruck wie eine vornehme Dame. Leider ist Wily eben nicht gesund und macht Sorgen, die neue Familie ist ganz fürsorglich und behutsam, um Erleichterungen zu finden.
Unten in diesem Bericht sieht man ein schönes Bild von Undine als Dame und ein Bild von ihr mit Freundin Wily.
ULLA und UTE: Sie leben in Wien, werden beschrieben als unzertrennliche Freundinnen, und bereiten sich nach schon vorhandenen Erfolgen auf weitere Ergebnisse und Wettkämpfe im Dog-Dance mit Frauchen vor.
ULYSSA: Genannt Frida, ist bereits Mutter eines herrlichen Wurfs und hat das sehr selbständig und richtig gut mit ihrer Familie gemeistert. Ausserdem ist sie bereits Champion und lebt jetzt mit ihrer Tochter Abira weiter zusammen.
URIK: Er wird auch Kalle genannt, und ist in diesem Jahr umgezogen in eine andere Familie. Frauchen hatte aus familiären Gründen für ihn nicht mehr genügend Zeit. Jetzt ist er täglich mit seinen neuen Frauchen und Herrchen zusammen und schon ganz festes Familienmitglied.
USTINOV: Nun heisst er Finn, ist von Anfang an ein sehr schöner, folgsamer – aber auch selbstbewusster Familienhund geworden. Jetzt ist Herrchen in Rente gegangen, da sind beide den ganzen Tag zusammen und kennen sich in – und auswendig. Besondere Freude machen die langen Spaziergänge und die Treffen mit anderen Hunden.
URAS: Er ist ebenfalls ein grosser und temperamentvoller Rüde, und hat schon viel gelernt, sich zu zügeln und zu folgen. Uras bewacht Haus und Familie ganz zuverlässig.
UNSER-BASTI: Er hat einen neuen Kumpel bekommen (auch einen Airedale-Rüden), und beide kommen sehr gut miteinander aus. Seine Familie hat auch wirklich sehr viel Geschick, das alles zu steuern – aber so haben es ja beide sehr gut.
UMBERTO: Er lebt in Lübeck und heisst jetzt Oskar, hat ein sehr liebes und hundeinteressiertes Frauchen, sie bereiten eine Prüfung vor, sind viel unterwegs. Oskar hat in der Nachbarschaft auch eine Airedale-Freundin, mit der er viel und ausdauernd spielt.
U-BALOU: Er ist der grosse Liebling der Familie, sieht immer sehr schön und gepflegt aus, sie gehen auch auf den Sportplatz zum Training, wenn sie nicht gerade an der Ostsee im eigenen Ferienhaus sind.
UNCLE-SAM: Er wurde Sammy genannt. Sie haben richtig gelesen. Er ist mir reichlich 2 Jahren gestorben. Sammy war (und bleibt) der Liebling der Familie. Sie wollten erst … später einen Welpen haben, aber als sie Sammy sahen, haben sie sich sofort entschieden. Er war gross, sehr schön und Temperamentvoll, gutmütig und gesund, auch auf dem Hundeplatz sehr oft dabei. Er wurde erfolgreich sterilisiert, und nach etwa 2 Tagen zu Hause verstarb er plötzlich, Embolie! Ich kann das gar nicht fassen, es ist nicht der erst Fall, den ich kenne – muss das denn heute noch sein?? (Ich meine natürlich die Embolie!) Die Trauer in der Familie war und ist noch riesengross.
Vielen Dank Frau Bachmann für die sehr schönen Bilder von unserer Yoyo.
Sie ist jetzt 7 Monate alt und schon eine wunderschöne junge Airedale-Terrier Hündin.
Ihr Haarkleid ist in einem sehr guten Zustand, und der Kopf ist besonders ausdrucksvoll.
Wenn man bedenkt, sie war die Kleinste, aber damals auch schon mit die Aktivste, die Munterste und die Frechste!
Sie hat eine prächtige Entwicklung genommen.

Das ist ein sehr schönes Erinnerungsbild für’s Familienfoto. Wie ein Profi – mitten auf ihrer Decke, Spielzeug „im Arm“, Kopf gerade mit herrlichen Ohren.
======================================================================================================

Es ist vollbracht, geschafft (man sieht es mir an, aber Arbeit schändet nicht!). Hier liege ich in meinem Werk!!
Das ist schon mal sehr gut – erst Bilder von Rea, jetzt in Cloppenburg, kamen an!
Ja, Yoshua, jetzt bist Du dran. Die Frisur muss sein. Du weisst das auch! Also – los geht es!
Ganz so richtig glaubt der kleine Bengel noch nicht dran, ABER ES KOMMT !
Viele Grüsse nach Berlin und weiter viel Freude und Spass mit dem Kleinen (und schon so großen und schweren Airedale-Kind).

Oh, jetzt wird es ernst, ich kann nicht wieder nur auf dem Stuhl sitzen, Herrchen ist schon bereit! Macht nichts, es muss sein.

Da haben wir’s! Herrchen hat schon die Brille auf die Stirn geschoben – nun wird es ernst und beginnt. Meinetwegen, es geht ja wieder vorbei.
Ja, so könnte man das sehen und nennen.
KOMMEN SIE IN DIE SÄCHSISCHE SCWEIZ – auch oder gerade mit Hund!
Aber nicht vergessen, an der Leine, oder wenigstens an der ganz langen.
Verlassen der Wanderwege ist verboten, Unfallgefahr, gerade für den Hund (ODER VERSTEHT ER DAS BESSER ALS MANCHE MENSCHEN ?)
Danke für die Bilder und noch viele solche schöne gemeinsame Erlebnisse – wünschen wir Euch.

Eine herrliche Aussicht, aber hier ist die Leine garantiert erforderlich – übrigens für Interessenten, DAS IST AUF DEM LILIENSTEIN.
Sehr traurig und sehr glücklich !!
Unsere Rea vom Dippold (unser Beitrag Rea in Not und auch auf der KfT-Airedale-Terrierseite) ist am 26.09.2015 abgeholt worden.
Ich erinnere daran – Rea ist eigentlich Scheidungswaise, die junge Frau mit den 3 Kindern konnte sich beim besten Willen nach der Scheidung keine neue Existenz auch noch mit dem Hund aufbauen. Der Entschluss war schon schlimm, der Abschied auch und die Trennung gar nicht einfach.
REA kommt in eine neue Familie hoch im Norden nach Cloppenburg.
Hier hatten sie schon seit 1980 Airedale-Terrier, und kürzlich war der letzte verstorben. Rea hat hier ein grosses Haus mit Grundstück, eine Bezugsperson, lebt mit in der Wohnung, viele Leute und auch viel zum erleben, man hat schon Erfahrung und alles deutet auf eine sehr gute Lösung des Problems hin.
Bisher war Rea uns hier nicht weit entfernt (8 km), sie wurde 7 Jahre bei uns getrimmt, wir kennen uns sehr gut und haben die ganze Vorbereitung und Verabschiedung mit erlebt und gestaltet, auch uns ist es sehr schwer gefallen.
Vor der Abreise waren die neuen Besitzer mit dem bisherigen Frauchen, einem der Kinder und Rea auch noch bei uns zur Verabschiedung. Da entstanden ( in der Aufregung und eben in der besonderen Situation) schnell noch 2 Abschiedsbilder, na ja,
sie war schon ein grosser Liebling auch von uns.
REA UND DER NEUEN UND ALTEN FAMILIE – WIRKLICH ALLES GUTE, VON GANZEM HERZEN !

Nicht einfach – bei uns geboren, sehr oft gesehen und Kontakt, ca. 20 mal getrimmt – ein toller Hund!!
Schöne Bilder erreichten uns von unserer QUEEN-CORA VOM DIPPOLD aus Dresden.
Sie war mit ihrer Familie bei uns, es gab auch eine neue Frisur – vor dem Winter noch mal.
Und in den nächsten Tagen morgens zeitig bei frühherbstlichem Wetter eine Spaziergang in Dresden an der Elbe in der Flutrinne.
Unglaublich – Kühe in der Stadt !!, der Hund tobt im nassen Gras, Hund und Kühe stören sich gar nicht –
und dann:
EBEN EIN NASSER HUND, AUSGETOBT UND MÜDE!
Weiter viel Freude allen zusammen.