LIEBE BETRACHTER UNSERER HOMEPAGE !
Wir freuen uns über die vielen Zugriffe, auch aus mehreren Ländern, über die Reaktionen von Ihnen.
NOCH 2 KLEINE HÜNDINNEN SIND ABZUGEBEN !
Es handelt sich dabei um:
MITTE VORN (ihre Markierung, ein weisser Punkt am Rücken in der Mitte Vorn).
Es war die Nummer 1 aus dem Wurf, sie kam pünktlich aber erst nach 1 Stunde kräftiger Wehen von Mutter Nessy (Smartje vom Dippold), hatte immerhin ein Wurfgewicht von 415 g (an 6. Stelle von den 8 Welpen), war noch vollkommen in die Eihäute „verpackt, Nessy half beim Abnabeln und putzte, massierte sofort gründlich, nach 2 Minuten hat die Kleine schon gesaugt. Heute wiegt sie 4550 g, ist gesund und munter, sehr neugierig, temperamentvoll, hat tollen Appetit, war kein mal unpässlich oder krank, rauft fleissig mit, lässt sich nichts gefallen – ist aber kein Anstifter! Sie schmust sehr gern und sucht noch eine liebe Familie.
Meine Frau gab ihr erst mal (zur Probe) den Namen „ZWECKE“ (einer ihrer schnellen Lieblingsnamen für einen unserer Hunde).
IM LETZTEN BEITRAG VOM 6.5.2016 IST SIE VORGESTELLT UND SIND BILDER VON IHR – schon Sie noch mal nach!
LINKS VORN (der Punkt auf der linken Seite vorn).
Sie war die Nummer 5 in der Reihenfolge, der Wurfablauf war ganz einfach und klar, mit dem Kopf zuerst kam sie auf diese Welt, und mit 430 g Körpergewicht (an 4. Stelle) hat sie heute 4650 g und damit den 5. Platz. Sie ist ebenfalls gesund und munter, schnell und erfinderisch, war auch immer gesund und mit bestem Appetit, sieht sehr schön aus, wartet auch auf eine neue Familie.
Hier finden Sie jetzt auch von ihr einige Bilder:
Die hübsche Kleine, noch etwas vorsichtig beim Fotografieren, aber nicht abgeneigt. Ein klarer Blick und den Kopf hoch.
Toni hat sie auf dem Arm, die Nähe und Wärme lieben diese kleinen Tiere und sind ganz still (erst mal). Das gefällt beiden.
Ganz vorsichtig, in Pose stellen zur richtigen Betrachtung der Figur. Aber das ist noch schwierig – keine Hektik !
Ja, so ist es wieder besser, liegen und sich das ganze Drum und Dran anschauen. Was soll das ? Kann das erst mal nicht verstehen.
——————————————————————————————————————————————————————————
Richtig schön sieht sie aus, ein junger Welpe, noch Welpenhaar, nicht toll frisiert – eben ganz natürlich, unerfahren und treu.
Hier das Gesicht von der anderen Seite – diese Kleinen machen ja alles mit (müssen – na, schön langsam, es tut ja nicht weh).
Heute gibt es für Sie einmal Bilder zu sehen von einer der Hundedamen aus dem Z-Wurf.
Es ist wirklich so, für die Interessenten oft eine Qual, sie sehen nahezu alle gleich aus. Geringe Unterschiede sind im Körpergewicht, die Ruten und Ohren sind zur Zeit auch alle gleich, eigentlich auch die Farben –
Nur, seit sie im grossen Freigehege sind, kann man einige Verhaltensstudien machen. Mutig, hartnäckig, alles erforschen, etwas verteidigen, nichts gefallen zu lassen, „ich“ bin die Stärkere usw.
Die Bilder stammen von der NUMMER 1 ; Markierung „MITTE VORN“, meine Frau nannte sie erst man „ZWECKE „!
Sie war die Erstgeburt, Mutter Nessy brauchte dazu 1 Stunde Wehen, sie war 430g schwer, kam mit dem Kopf zuerst auf diese Welt, war vollkommen in die Eihäute eingepackt, Nessy half beim Abnabeln, sie säuberte, putzte und massierte sehr gründlich, nach 2 Minuten hat die junge Dame bereits gesaugt – und Nessy ein kleines und festes Erholungsschläferchen eingelegt.
Und wir waren froh – DER ANFANG IST GEMACHT.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Zwecke sieht so „gemütlich und friedlich“ aus, wenn man sie nimmt, streichelt – tritt diese Ruhe ein.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Wenn mal etwas länger die Sonne scheint, und es etwas wärmer wird, dann sieht und spürt man richtig –
WIE ALLES AUFATMET, NEUE LEBENSGEISTER KOMMEN, ES IST EINFACH — „schön !“ — JA.
Unser „Mädchenpensionat“, nunmehr mit dem Alter von stolzen 6 Wochen, wird ab heute umziehen, nicht ganz,
ES GEHT RAUS INS FREIE !
Nun können sie entscheiden, bleib ich ganz draussen, oder gehe ich rein ins Zwingerhaus, oder leg ich mich gemütlich in die Wurfbox, also das Bett.
Und das Schöne für uns alle ist, DAS KLO IST JETZT DRAUSSEN ! (Wer „sagt“ das den so jungen Tieren, ich war es nicht.)
Alle 8 Welpen und die Mutter sind gesund und munter (sehr).
„Vorn Links“ hat 8 Pfund (4000 g) Körpergewicht erreicht, ihr (dieser kleinen Hündin) folgen dicht auf 5 weitere Geschwister, und die 2 etwas leichteren Mädchen sind bei 3400 g. Und das Temperament der Kleinen mit auf die Waage gelegt, sind sie viel schwerer als die anderen. Scheinbar auch deshalb sind sie von den zukünftigen Besitzern schon länger „namentlich“ ausgewählt.
Der Appetit ist sehr gross, man streitet und kämpft auch schon, Bellen geht auch, beim Rennen läuft manchmal noch nicht alles rund, die Neugierde ist gross und der Drang, etwas auszuprobieren – erfinderisch.
Die Besucher und zukünftigen Frauchen und Herrchen staunen immer, wie sich ihre neuen Familienmitglieder verändert haben.
Eigentlich vom 1. Tag an, aber noch mehr jetzt, ist das Beobachten, das Streicheln, Schmusen oder Mitspielen – also das Beschäftigen mit den Welpen eine herrliche Beschäftigung. Da kann man sehr viel Zeit gebrauchen, es ist interessant und abwechslungsreich und (ja, doch) immer spannender als das Fernsehen!!
Und so entstehen auch viele Foto’s, weil man gern jede Situation festhalten möchte, und sich nichts wiederholt –
DESHALB AUCH BEI MIR HIER DIE VIELEN BILDER (und eigentlich haben wir noch viel mehr).
Die Zeit, in der Mutter Nessy sich zum Säugen hingelegt hat, ist vorbei, das ist zu anstrengend für sie.
Und so hängen die gierigen Typen dann an Mutter’s Theke, denn jeder Schluck Muttermilch ist viel wert.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Da geht es auch schon mal heftig zu, wer ist die Stärkere, das gehört mir, und meist auch noch mit entsprechenden Tönen.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Spielzeug spielt eine immer grössere Rolle, man sieht auch, was sie besonders lieben und wie sie sich damit beschäftigen.
So richtig innig liebt man das, es wird genau erforscht, danke Frau Fischer aus Blumenberg, das kam von Ihnen, sehr gut ausgewählt.
Ja doch, streiten, wer ist die Stärkere, Kräftemessen, da ist etwas los, andere kommen auch gleich noch dazu.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Ein altes Handtuch, so ein Spass, es hat nun schon ein Loch, und etwas später waren es nur noch Teile. Aber Vorsicht, schlechtes Beispiel, ist kein Spielzeug, nicht das Zerreißen lernen!!
——————————————————————————————————————————————————————————-
——————————————————————————————————————————————————————————–
Das ist aber ganz neu, das haben wir noch nicht gesehen. Erst mal total untersuchen, dasitzt interessant!
Das war eben alles so anstrengend, Ausstehen ist notwendig, bei Frauchen, die immer das Futter bringt.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Die kenn wir auch schon, Enkeltochter Antonia mit ihrem Liebling auf dem Schoss, die Kleinste, und die scheint es zu spüren.
Das ist hier wie Zirkus, Antonia die Dompteuse, Finger hoch-und Männchen machen, klappt einwandfrei, auch deutlich, kein Betrug!
Dem Liebling gefällt das, beide sind voll entspannt, wirkt sehr glücklich, deshalb reist ja auch immer Antonia an.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Hier ist Herrchen mit bei der großen Beschäftigung, seist schon alles einmalig, auch der 26. Wurf, der Z-Wurf, der letzte!!
Diese herrlichen Airedale-Typen, alle sind gleich reizend und schön, liebenswert und echte Partner, ob jung oder alt.
——————————————————————————————————————————————————————————-
Und plötzlich kommt ein Plasteeimer in den Freilauf – hineingeworfen. Nach der Verwunderung – kein Schock, wird er untersucht.
Ja, und dann entstehen eben auch paar Faxenfoto’s. Was machen die Kleinen mit, haben sie Angst, Scheu – NEIN – sie wirken unerschrocken, mutig (vielleicht wesensfest?).
——————————————————————————————————————————————————————————
Das ganze Programm geht zu Ende. Alle, die Hauptpersonen, der Z-Wurf im 6-wöchigen Geburtstag, sind geschafft (endlich)!
Immer mehr finden sich in einer Ecke des Auslaufs, und kuscheln sich zum Schlafen, der Hundeberg wird immer grösser.
Jeder Einzelne hat sein Tagesprogramm geschafft, die Entspannung ist anzusehen, und wenn es ringsherum tobt – ICH SCHLAFE JETZT.
Unter- und übereinander legt man sich, Wärme, Vertrauen, Geschwister – totale Ruhe. Zählen Sie mal, das ist gar nicht so leicht!
Es werden immer mehr auf dem Haufen, man kann kaum zählen, richtig übereinander, und der einzelne kopf – oder ist es ein PO?
Das sind jetzt alle 8 Mädchen aus dem Z-Wurf, wir konnten es nicht zählen, aber es war kein Einzelner mehr zu sehen.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Wie schon in der Überschrift, der Tod gehört auch zum Leben dazu.
Und Hunde werden eben nicht so alt wie Menschen, deshalb ist ein Abschied schon festgelegt.
ABER, es ist ein schreckliches, sehr emotionales und einschneidendes Ereignis.
Danilo vom Dippold ging in sein 16. Lebensjahr, also schon ein „gesegnetes Alter“, und ausser den Altersbeschwerden und der schlechten Fortbewegung besonders hinten war er doch noch sehr tapfer und hat auch die letzten Wochen noch in der Familie sehr gut verbracht.
DIE FAMILIE SCHREIBT – und wir haben es erlebt – der Hund fehlt überall.
Es soll nicht als herzlos angesehen werden,
aber sie haben sich bei uns aus dem Z-Wurf eine kleine Hündin ausgesucht, sie wird in etwa 4 Wochen dort einziehen,
und wieder Freude, frischen Wind und Abwechslung in die Familie –
zu Frauchen und Herrchen, Oma und Opa und die beiden Söhne bringen.
VIEL FREUDE UND GLÜCK MIT DER NEUEN ZAMIRA, UND WEITER DIE BESTEN ERINNERUNGEN AN DEN GELIEBTEN DILO.
Euere Familie Krebs
FÜR LESER UNSERER SEITE –
NOCH 1 ODER 2 SOLCHE AIREDALE-TERRIER MÄDCHEN SIND BEI UNS ZU HABEN !!!
Jetzt ist das Alter von 5 Wochen erreicht.
es gibt eigentlich wieder täglich viel Neues zu beobachten und zu berichten.
– Zunächst ist wieder eine WINTEREPISODE – 0°C, nachts noch weniger, es schneit, bleibt aber nicht liegen, Grippewetter!
– Zu uns kommen viele Besucher, Nessy mag das auch, die Welpen werden geknuddelt – die scheinen das auch zu mögen, immer Betrieb!
– Das Zufüttern ist in der 2. Woche, klappt sehr gut, tolle Gewichtszunahme (und grössere Kackhäufchen und Pfützchen, klar).
– Ein paar Zahlen mit dem Alter von 5 Wochen: Heute Durchschnittsgewicht 2814g, heute Durchschnittszunahme 118 g; 5 haben einen Gewichtsunterschied von 28 g, dann folgen 3 etwas leichtere Welpen, aber sehr munter, aktiv und mit bestem Appetit.
– Mutter Nessy interessiert sich wieder für grössere Ausgänge, rennen auf’s Feld, Mäuselöcher, mit Autofahren usw.-aber schnell wieder zurück!
– Bei den Welpen spriessen die Zähnchen, spitz und scharf, den Besuchern raten wir -Gummistiefel!
– Spielzeug für die Kleinen findet grosses Interesse – Vorn Mitte liebt zB. den roten Ball; Vorn Rechts ein Kuscheltier.
– Das Raufen beginnt, Hinten Mitte fasst gern mit den Zähnchen und schüttelt dann kräftig.
– Beim Ausruhen und Schlafen ist der „Welpenberg“ weiter beliebt, auch in kleineren Gruppen.
– Das erste Bellen – herrlich anzuhören – klingt so richtig laut, energisch, sie scheinen sich dabei auch selbst zu erschrecken!
– Die Neugierde wächst, alles Erreichbare wird erkundet, hin – und hergezogen, äusserste Ecken erforscht, tolle Kletterversuche …
– Durch die grosse Hundeklappe steigt das Interesse, ins Freie zu gehen, auch schon erfolgreiche Versuche (Schwänzel, Vorn Rechts).
– Wasser trinken – das ist noch nicht so richtig ihr „Ding“.
– Es stimmt- nach dem Schlafen und Fressen folgt das Kacken (beginnt im Rückwärtsgang) und Pullern, , dann über die Leiter rein – Schlafen!
– Man kann das zählen, dann ist alles erledigt, dann kann der Besuch kommen, da „liegt nichts rum“ – kommt aber wieder!
ACH – ES IST NOCH VIEL MEHR ZU BEOBACHTEN UND ZU BERICHTEN !!!
Richtig schön, interessant, Besucher sind begeistert und man hört oft „so etwas Schönes hab ich noch nicht gesehen“, oder sie können sich kaum trennen, finden für sich immer wieder Neues … und erkennen immer deutlicher,
dass ein Welpe kein Spielzeug ist, sondern eine grosse Aufgabe und Verpflichtung –
ABER EINE SEHR SCHÖNE !!
Und noch ein Mitglied der Familie, hat auch einen Hund, aber hat sich hier (fast neu)wieder verliebt!
——————————————————————————————————————————————————————————–
Nun ein paar Bilder von den 5 Wochen alten Welpen.Alle Besucher und auch wir sind immer wieder begeistert – alle nahezu gleich, im Aussehen, im Gewicht, im bisherigen Verhalten – eine Auswahl ist sehr schwer, nur subjektiv (das ist ja auch sehr gut).
Alle 8 vereint bei der Speisung, erstaunlich diszipliniert – da macht sich dann unsere Erfahrung bei diesem 26. Wurf doch bemerkbar.
Das könnte man immer wieder fotografieren, und wie es dabei ganz ruhig ist – man hört nur das Schmatzen, und schön gleichmässig, bald kommt der grössere Napf.
Unser spezial Fleischbrei, Grundlage Hähnchenfleisch noch mit Zutaten, er bekommt und schmeckt sichtlich.
Und wer fertig ist, der geht eben, kommt auch mal wieder, oder hört auf und erledigt „sein Geschäft“.
———————————————————————————————————————————————————————————
Das ist nicht nur praktisch, auch für die Welpen eine Aufgabe. Sie können über diese Leiter aus ihrem Kettchen heraus und wieder hinein.
Da gibt es Gedränge, da geht es rein oder raus, da steht mal einer oben und verteidigt die Stellung …, schon erste Revierabgrenzungen?
ALLES IN ORDNUNG !
Augen auf und glänzend; Gewichtszunahme weiter sehr zufriedenstellend; Zähnchen sind da, schieben sich weiter heraus und sind sehr spitz!; die Welpen spielen miteinander – ketschen – raufen – ; sie nehmen schon Spielzeug an (zB. ein kleiner Ball); Mutter Nessy wird beim Säugen ganz schön traktiert, Gerangel um den besten Sitz, aber sie hält sich tapfer (eben typisch Mutter); … und noch viel mehr andere Beobachtungen.
DIESE WELPENSCHAR IST INTERESSANTER ZU BEOBACHTEN ALS FERNSEHEN !
Es kommen immer wieder Besucher, Interessenten, die ersten Auswahlen haben begonnen – bestimmte Welpen sind schon die neuen Lieblinge für einige Familien geworden und werden direkt besucht, untersucht, gestreichelt und getragen.
DIE ERSTEN FESTEN BEZIEHUNGEN SIND SCHON ENTSTANDEN !
Das war 2001, die junge Familie holte sich unseren kleinen Danilo v.D. – bauten ein Haus und bekamen 2 Kinder.
Das ist 2016 – Danilo ist vor wenigen Wochen verstorben (im 16.Jahr) – nun kommt von uns wieder ein Welpe zu Ihnen.
Die Auswahl ist getroffen, der Liebling schon zum 2. mal besucht, Kinder und Grosseltern waren auch mit.
Der jüngere der beiden Söhne, Christoph, die Auswahl für sie war „Hinten Mitte“, und nun entstehen die ersten Kontakte.
——————————————————————————————————————————————————————————-
——————————————————————————————————————————————————————————–
Diese Kleine hatte zu viel gefressen, da musste das Bäuchlein massiert werden. Ein richtiger Fan weiss das!
Und wenn man das behutsam und geschickt macht – nachmittags war schon alles wieder in Ordnung. Grosse Freude – ein Kackwürstchen.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Wie schon in der Überschrift mitgeteilt – 3 Wochen, alles in Ordnung, grosse Veränderungen.
Und immer noch – Mutter Nessy macht so viel allein, eigentlich alles, sie ist ein ganz tolles Tier und eine großartige Mutter.
Das Körpergewicht der Welpen ist in etwa verdreifacht.
Sie haben die Augen auf – sehr schön gross und schon aufmerksam.
Ihre Beweglichkeit hat stark zugenommen, sie sind schon richtig schnell, klettern auch schon aus der Wurfbox heraus.
Die kleinen Mädchen geben auch schon allerhand Töne von sich, leises Brummeln, zT. schon lautes Quietschen (wenn es um Mutter’s Milchtheke geht), und sogar schon erste Versuche zu Bellen.
Die Zähnchen kommen auch zum Vorschein.
Die erste Entwurmung ist erfolgt und hat die Kleinen nicht beeinträchtigt.
Die Krallen vorn an den Pfötchen haben wir schon etwas gestutzt, weil beim Eifer des Saugens Mutters Bauchseite stark „bearbeitet“ wird.
DIE INTERESSENTEN KOMMEN ZU BESUCH –
sie pflegen schon zT. den Kontakt zu IHREM Liebling, oder sind noch unentschlossen (ist auch sehr schwer, weil alle Welpen ziemlich gleich sind), oder wegen der weiten Entfernung holen sie sich Informationen.
EIN ODER ZWEI „Mädchen aus unserem Pensionat“ wären noch an geeignete Interessenten zu vergeben.
HIER SIND WIEDER BILDER,
aufgenommen bei den Besuchen, oder mit unserer Verwandtschaft, sehr oft mit Kindern, die auch Mutter Nessy nicht vergessen.
Wir freuen uns darüber, wie schon der Kontakt zum „Eigenen“ aufgenommen wird – das ist für alle nützlich.
———————————————————————————————————————————————————————————
Da ahnt man beim Betrachten der Bilder, dass es für Mutter Nessy auch nicht einfach ist – sie ist sooo geduldig und gutmütig.
Von besagter Familie der Jüngste, Andre, nimmt inzwischen Kontakt mit Nessy auf – dun steht (sitzt) auch sie wieder im Mittelpunkt.
——————————————————————————————————————————————————————————–
Nun ein paar „Faxenbilder“, Großaufnahmen, besonders der Kopf – und die „Typen“ sind nicht schüchtern.
———————————————————————————————————————————————————————————
Da bekamen wir eine sehr schöne und interessante Postkarte von lieben Bekannten, die an der Ostsee im Kurzurlaub weilten, und kurz vorher so begeistert von unserer Welpen waren.
Also –
Ein Airedale-Welpe ???
In der Hosentasche bei einem Jeansträger ???
Aber die Jeans hängt auf einer Leine zum Trocknen ???
IST EGAL, KANN ABER NICHT SEIN, IST ABER WITZIG !
Es ist schon ein „Mädchenpensionat“ zur Zeit — 8 Mädchen und 2 ältere Mädchen bzw. Damen (Hunde -).
Die Zeit vergeht sehr schnell, jeden Tag gibt es Neues, schöne Bilder, Veränderungen, mehrere Besuche und Gespräche –
eine interessante und sehr schöne Zeit.
Also:
Die Augen sind gerade beim Aufgehen.
Da verändert sich so viel,
sie können zunehmend sehen, auch hören, geben wesentlich mehr Töne von sich (nicht nur die leiseren dunklen Töne, auch das schrille und hohe Quietschen),
sie erheben sich immer mehr auf die Beine und statt dem Kriechen bringen sie jetzt zunehmend das richtige Laufen,
nun verändert sich auch der Körper, aus den „kleinen, kurzen, dicken Rollen“ werden jetzt schlankere, langbeinigere, bewegliche kleine „Hündchen“.
Und noch verschiedenes mehr kann man beobachten, wenn man will, sich die Zeit nimmt, genau betrachtet – das ist alles sehr schön und richtig erholsam.
Die Krallen haben wir etwas gekürzt (Mutters Bauch geschont vor dem Zerkratzen),
Gewichtszunahme: 5 sind über 1000 g (nur Unterschied zwischen 1089 und 1915 g) – die weiteren 3 folgen dicht in den 900 -er Gramm.
Mutter Nessy geht es gut, sie macht nun schon wieder kleinere Ausgänge und geht langsam in ihre früheren Gewohnheiten zurück.
5 DER 8 KLEINEN HÜNDINNEN SIND SCHON VERSPROCHEN !
Da kann man 2 solche Typen mal genauer ansehen, richtiger Tiefschlaf nach dem „Futtern bei Muttern“!
——————————————————————————————————————————————————————————–
——————————————————————————————————————————————————————————
———————————————————————————————————————————————————————————
Das finde ich besonders schön – Mutter Nessy bekommt auch Streicheleinheiten und Zuwendung, sie ist ja eigentlich der Mittelpunkt – bei der Leistung!!